Martin Svoboda

@quick, mitglied von 4. April 2011
Gottfried Wilhelm Leibniz zitat: „Lieben heißt, unser Glück in das Glück eines anderen zu legen. “
Gottfried Wilhelm Leibniz Foto
Bertolt Brecht Foto

„Alle großen Ideen scheitern an den Leuten.“

Bertolt Brecht (1898–1956) Deutscher Dramatiker und Lyriker
Heinz Guderian Foto

„Es gibt keine verzweifelten Lagen, es gibt nur verzweifelte Menschen.“

Heinz Guderian (1888–1954) deutscher Offizier und Generaloberst im Zweiten Weltkrieg
Bertolt Brecht Foto
Robin Williams Foto
Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht Foto
Karl Marx Foto

„Der Arbeitslohn wird also durch dieselben Gesetze bestimmt, die den Preis jeder andern Ware bestimmen.“

Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 402
Lohnarbeit und Kapital (1849)

Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht Foto
Vincent Van Gogh Foto

„Je mehr man liebt, um so tätiger wird man sein.“

Vincent Van Gogh (1853–1890) niederländischer Maler und Zeichner

Brief an Anthon G.A. Ritter van Rappard, Mai 1883
Original niederl.: "Hoe meer men lief heeft hoe meer men handelen zal [geloof ik, want liefde die enkel een gevoel zou wezen die zou ’k niet eens onder de liefde willen rekenen]." - an Anthon van Rappard. Den Haag, etwa 21. Mai 1883, vangoghletters.org http://www.vangoghletters.org/vg/letters/let345/letter.html

Erich Fried Foto

„Zu den Steinen hat einer gesagt: "seid menschlich."
Die Steine haben gesagt: Wir sind noch nicht hart genug!“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Quelle: Erich Fried, Antwort

Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht Foto

„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“

Denn wovon lebt der Mensch? In: Die Dreigroschenoper : der Erstdruck 1928. Mit einem Kommentar hrsg. von Joachim Lucchesi. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004. S. 67. ISBN 3-518-18848-8
Variante: Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.

Marlene Dietrich Foto
Bertolt Brecht Foto

„Unglücklich das Land, das Helden nötig hat“

Bertolt Brecht (1898–1956) Deutscher Dramatiker und Lyriker
Franz Beckenbauer zitat: „Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball.“
Franz Beckenbauer Foto

„Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball.“

Franz Beckenbauer (1945) deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär
Konrad Zuse zitat: „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“
Konrad Zuse Foto

„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

Konrad Zuse (1910–1995) deutscher Informatiker und Bauingenieur

Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005