pewi71

@peterpaul28, mitglied von 3. April 2020

Meisterschule mit Abschluss dann Selbständig, Weiterbildung zum staatl. geprüfte n Restaurator mit Diplom, Hobbys: tanzen, tanze seit meiner früher Jugend, kontemplative Meditation, spirituelle Meditation...

Der menschliche Verstand ist ein fragwürdiges Unsichtbares... Der Geist aber, der den Verstand zum tragen bringt ist universale Energie, ewige Schöpfung, unsichtbare, inspirierende, allgegenwärtige Kraft, die durch meditative Kontemplation direkt und sofort im menschlichen Körper erfahrbar wird. Durch das Einfließen jener subtiler Schwingungen in die körperlichen Zellstrukturen wird diese Energie als wohltuend und harmonisierend erfahrbar.

Der menschliche Verstand, der aus dem Geist unseres Schöpfers entspringt ist ewige kosmische, energetische Kraft die durch unsere Zellen fließt, (Zell-Bewusstsein) ist unser Zell-Bewusstsein gestört oder in einer Disharmonie, so fühlen wir uns unwohl.

Bei Disharmonie-Krankheit, wird durch das Einleiten kosmischer energetischer Kraft in die Zellstrukturen das gestörte Zell-Bewusstsein erneuert. das Einleiten wird als wohltuende und oft als heilende Energie vom Empfänger war genommen.

Ich verkaufe und vertreibe nichts, sondern

es ist mir geben diese Kosmische-Energetische Kraft aufzurufen, zu kanalisieren und als wohltuende Energie weiter zu leiten.
---------------------------------------------------------------------

„Wie die Gedanken sind, die du am häufigsten denkst, ganz so ist auch deine Gesinnung. Denn von den Gedanken wird die Seele gesättigt.“

Marc Aurel (121–180)

Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von C. F. Schneider)

Pablo Picasso Foto

„Ich möchte als armer Mann mit viel Geld leben.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
John Maynard Keynes Foto

„Die Schwierigkeit liegt nicht so sehr in den neuen Gedanken, als in der Befreiung von den alten.“

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, 1936, Übersetzer Fritz Waeger, Vorwort zur englischen Ausgabe, S. VII
Original engl.: "The difficulty lies, not in the new ideas, but in escaping from the old ones," - The General Theory of Employment, Interest and Money, 1935, Preface books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GeN8AAAAQBAJ&q=%22in+escaping%22
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

Ludwig Feuerbach Foto

„Nur wer keine irdischen Eltern hat, braucht himmlische Eltern.“

Das Wesen des Christentums 1848, S. 136 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Erster+Teil.+Das+wahre,+d.i.+anthropologische+Wesen+der+Religion/7.+Das+Mysterium+der+Dreieinigkeit+und+Mutter+Gottes
Das Wesen des Christentums

„Die Regierung Bush ist mehr oder weniger demokratisch gewählt worden, und sie hatte bei ihrem Feldzug im Irak die Mehrheit der Amerikaner hinter sich. Man darf also durchaus gegen die Amerikaner sein, so wie im Zweiten Weltkrieg der größte Teil der Welt gegen die Deutschen war. In diesem Sinne bin ich Anti-Amerikaner.“

Peter Zadek (1926–2009) deutscher Regisseur

Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636658.html?name=Kulturkampf%3F+Ich+bin+dabei%21

Martin Luther King Foto
André Kostolany Foto

„Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muss spekulieren.“

André Kostolany (1906–1999) US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller

„Die Kunst, über Geld nachzudenken“ google/search https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=Kostolany+wer+kein+Geld+hat

„Die Worte sind nur das Äußere der Gedanken. Es ist töricht, wenn man nur das Äußere ansehen wollte und darüber die Gedanken vernachlässigte.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303
Df-Dz

Joseph von Eichendorff Foto

„Es ist kein Lager so hart, kein Frost so scharf, keine Not so bitter wie die Schande.“

Joseph von Eichendorff (1788–1857) bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik

„Warum ich so bete… Vor meinem täglichen Streitgebet fand ich mich meinen zahlreichen Nöten, nach meinem Streitgebet fand ich mich in mitten der Schöpfung wieder“

Ein Gebet ist mir zu wenig-zwei Gebete reichen nicht.. Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/

Peter Rosegger Foto

„Alltagsmenschen suchen den Himmel; Sonntagskinder, die tiefen Herzen und auserwählten Geister suchen Gott.“

Der Gottsucher. Aus: Gesammelte Werke, Band 8. Leipzig: Staackmann, 1913. S. 413. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=123&page=413&zoom=3&ocr=

Bushido Foto

„Wer kann mir erzählen, man kann arm sein und fröhlich - Geld bestimmt Dein Ich, Geld bestimmt Dein' Sitz - Wo du g'rade bist und wen du g'rade fickst.“

Bushido (1978) deutsch-tunesischer Rapper

Zeiten ändern Dich, Zeiten ändern dich

Peer Steinbrück Foto

„Das schöne Gefühl Geld zu haben, ist nicht so intensiv wie das saublöde Gefühl, kein Geld zu haben.“

Peer Steinbrück (1947) deutscher Politiker

im Interview mit Michael Naumann und Josef Joffe, ZEIT online 27.3.2006 http://www.zeit.de/online/2006/13/matinee
2006

George Meredith Foto

„Wer sich als besserer Mensch vom Gebet erhebt, der ist erhört.“

George Meredith (1828–1909) englischer Schriftsteller und Lyriker

Richard Feverels Prüfung