„Schuldgefühle,… sind die fundamentalen Kräfte, die Großzügigkeit und Altruismus zugrundeliegen.“
LaraSamantha
@LaraSamantha, mitglied von 26. September 2020„Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos.“
Vielfach, aber stets ohne nähere Quellenangabe, Freud zugeschrieben, so zum Beispiel in der Rede des Bundespräsidenten Johannes Rau vom 8. April 2002 in Koblenz und auch ab 19. August 2008 in Wikipedia :w:Liste geflügelter Worte/G#Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos. Im Werk Freuds und seriösen Veröffentlichungen über ihn ist davon aber nichts zu finden. Die älteste Fundstelle bei Google ist ein Buch des Politologen und Gewerkschafters Wolfgang Kowalsky von 1991, in dem ohne Erwähnung Freuds lediglich von einem „Bonmot“ die Rede ist, books.google https://books.google.de/books?id=v6EzAAAAIAAJ&q=machtlos.
Fälschlich zugeschrieben
„Rückblickend werden Sie eines Tages die Jahre des Kampfes als die Schönsten erleben.“
„Wer verliebt ist, ist demütig. Wer liebt, hat sozusagen ein Stück seines Narzißmus eingebüßt.“
1920s
„In dem Augenblick, in dem ein Mensch den Sinn und den Wert des Lebens bezweifelt, ist er krank.“
„Wenn man seine Erwartungen auf null reduziert, schätzt man wirklich alles, was hat.“
„Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
„Am Leben zu bleiben kann man wohl kaum ein Hobby nennen.“
The Long Walk
„Humor ist fast immer Ärger mit seinem Make-up.“
„Gib' dich nicht zufrieden – sogar Genies stellen Fragen.“
„Seien Sie vorsichtig, denken Sie immer an glückliche Gedanken.“