
„Nie entschuldigen, Baby. Nie reden. Blumen schicken. Ohne Brief. Nur Blumen. Die decken alles zu. Sogar Gräber.“
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
Drei Kameraden
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
Drei Kameraden
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
Brief an Robert Hooke, 5. Februar 1675/76; zitiert nach Richard Westfall: Isaac Newton. Eine Biographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin/Oxford 1996, ISBN 3827400406, S. 143. Siehe dazu: Zwerge auf den Schultern von Riesen
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
BILD-Zeitung, 29. November 2004 auf die Frage, welche Empfindungen Deutschland in ihr weckt
— Herbert Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Soziologe 1898 - 1979
Der eindimensionale Mensch, 1989, Suhrkamp Verlag KG, ISBN 3518579215, S.29
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Das Kapital. Band I, 16. Kapitel - Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts
— Robert Merle französischer Schriftsteller und Romancier 1908 - 2004
Madrapour, Aufbau Verlag, 2005, ISBN 3746612292
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Vollkommene Freiheit
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
Wittgenstein's Nephew
— Milan Kundera tschechischer Schriftsteller 1929
The Unbearable Lightness of Being
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
Als ich ein kleiner Junge war
— Jenny Erpenbeck deutsche Regisseurin und Schriftstellerin 1967
Gehen, ging, gegangen
— Charlotte Roche britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland 1978
Interview in DER SPIEGEL 9/2008, spiegel. de, 25. Februar 2008
— Frida Kahlo mexikanische Malerin 1907 - 1954
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
nach dem Gedicht: Die Lösung. In: Buckower Elegien, 1953. In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Dritter Band: Gedichte 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 404