

„Doch sein Herz befand sich in andauerndem, wildem Aufruhr.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
Quelle: Buch Der große Gatsby
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur ÜberprüfungA Prayer for the Wild at Heart That Are Kept in Cages
This is the subtitle of the play
Quelle: Stairs to the Roof (1941)
„Doch sein Herz befand sich in andauerndem, wildem Aufruhr.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
Quelle: Buch Der große Gatsby
„Ach, in meinem wilden Herzen nächtigt // obdachlos die Unvergänglichkeit.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
Wunderliches Wort. In: Werke, Band 2, Gedichte 1910 bis 1926, Hrsg. Manfred Engel u.a., Insel, 1996, ISBN 978-3-458-16830-0, S. 178, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=xmBXAAAAYAAJ&dq=%22obdachlos+die+Unverg%C3%A4nglichkeit.+%22, rilke.de http://www.rilke.de/gedichte/wunderliches_wort.htm
Andere Werke
„Ich bin ein Käfig, auf der Suche nach einem Vogel.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Von guten Mächten wunderbar geborgen: Mit Aquarellen von Andreas Felger
„Du musst dein Herz nicht wilden Wesen geben: Je mehr du es ihnen gibst, desto stärker werden sie.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universale Arznei.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Tagebücher
Andere
„Der civilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.“
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 214.
„Ich habe nichts für notwendig gehalten.“
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990
„Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund, [...].“
— Paul Zech deutscher Schriftsteller 1881 - 1946
Eine verliebte Ballade für Yssabeau d’Außigny. In: Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn François Villon, Erich Lichtenstein, Weimar 1931, S. 78
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Ich habe es für Weiberwerk gehalten zu weinen.“
— Ludwig Harms deutscher Erweckungsprediger 1808 - 1865
zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide
„Das Gebet ist eine echte Erholung.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Die Hölle, das ist die Unvorstellbarkeit des Gebets.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes