
„Entzwei und gebiete! Tüchtig Wort;“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur ÜberprüfungGive sorrow words; the grief that does not speak knits up the o-er wrought heart and bids it break.
Variante: The grief that does not speak whispers the o'erfraught heart and bids it break.
Quelle: Macbeth
„Entzwei und gebiete! Tüchtig Wort;“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Buch der Lieder
Quelle: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo XL, Verse 9-12, S. 144
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede im Deutschen Reichstag, 12. Juni 1882. Reichstagsprotokolle 1882/83,1 S. 356 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018438_00438.html rechts unten
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
Am 02.08.1793 auf dem Weg vom Temple in die Conciergerie stieß sich die Königin den Kopf an einem niedrigen Türbogen so sehr, dass Blut aus der Wunde trat. Sie wurde daraufhin von einem Wächter gefragt, ob sie sich verletzt habe.
Zugeschrieben
„Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
Einfach ins Blaue, S. 9
— Fritz Mauthner deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller 1849 - 1923
Sprache und Psychologie, S. 149, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=160
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie
„Ich liebe dich und werde es immer tun und es tut mir leid. Was für ein nutzloses Wort.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Es entspricht dem menschlichen Wesen, den zu hassen, den man verletzt hat.“
— Tacitus römischer Historiker und Senator 54 - 120
Agricola 42, 4. Übersetzung Wikiquote in Anlehnung an die "Präparation zu Tacitus" und die "Cyclopædia" (s. u.)
„Verletzte Eitelkeit infiziert sich oft mit Hassgefühlen.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 30
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Möge der Frieden, den sie mit ihren Worten verkünden, zuerst in ihrem Herzen stehen.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Vollkommene Freiheit
Vollkommene Freiheit-Das Krishnamurti-Buch - Total Freedom