
„Es braucht so viel Energie, um zu wünschen wie zu planen.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur ÜberprüfungA goal without a plan is just a wish.
The earliest appearance yet located of this statement is in 50 Ways to Lose Ten Pounds (1995) by Joan Horbiak, p. 95, where it is quoted as an anonymous proverb. It seems to have circulated as such for a few years before it began to be attributed to Saint Exupéry around 2007.
Disputed
„Es braucht so viel Energie, um zu wünschen wie zu planen.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 88
Aphorismen
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 28,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Mein Plan ist es, mich zu beeilen, vergangen zu sein.“
— Oliver Cromwell Lordprotektor von England, Schottland und Irland 1599 - 1658
Letzte Worte, 3. September 1658
Original engl.: "My design is to make what haste I can to be gone."
„Was ist der Mensch, daß er Pläne macht!“
— Hugo Von Hofmannsthal, buch Ein Brief
Ein Brief, 1902. In: Gesammelte Werke, Band 7, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 463, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509058X
Ein Brief (1902)
„Kein Plan wird den Kontakt mit dem Feind überleben.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
„Der Frühling ist die Zeit der Pläne, der Vorsätze.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„… Ich plane, zum Mars zu reisen und ihn zu meinem Zuhause zu machen.“
— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971
„Gut zu sein bedeutet nur, den Wunsch zu haben, häufiger gut zu sein. Und diesen Wunsch habe ich.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1905
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Gott und was in Gott ist, hat nicht ein Ziel, sondern ist das Ziel.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
"Über die Macht Gottes"
— Bertolt Brecht, Die Dreigroschenoper
Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens. In: Die Dreigroschenoper, Dritter Akt