— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen
— John Milton, buch Areopagitica
Aeropagitica (1644)
"Who kills a man kills a reasonable creature, God's image; but he who destroys a good book, kills reason itself, kills the image of God, as it were in the eye." - http://en.wikisource.org/wiki/Areopagitica
„Dunkel ist die Kreatur, sofern sie aus dem Nichts stammt. Sofern sie aber von Gott ihren Ursprung hat, ist sie teilhaftig seines Bildes.“
Creatura est tenebra in quantum est ex nihilo; in quantum vero est a Deo, similitudinem aliquam eius participat.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 18, art. 2, ad 5
— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, BA II, Vorrede, Zur ersten Auflage
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 127
Über Pädagogik (1803)
— Terry Brooks, buch Das Schwert von Shannara
Das Schwert von Shannara. München, 2000. Übersetzer: Tony Westermayr. ISBN 3442249740
— Roger Penrose, buch Schatten des Geistes
Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg 1995. S 529. Aus dem Englischen von Anita Ehlers. Siehe auch: Drei-Welten-Lehre
"No doubt there are not really three worlds but one, the true nature of which we do not even glimpse at present." - Shadows of the Mind - A Search for the Missing Science of Consciousness. Oxford University Press 1994, p. 420
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 285 f. / Mephistopheles -> Zitat im Textumfeld
„Und es mag am deutschen Wesen // Einmal noch die Welt genesen.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Deutschlands Beruf, 1861. Aus: Heroldsrufe. Aeltere und neuere Zeitgedichte. Stuttgart: Cotta, 1871. S. 116 books.google https://books.google.de/books?id=IJ0qAAAAMAAJ&pg=PA116.
„Für einen absurden Geist ist die Vernunft vergeblich und es gibt nichts jenseits der Vernunft.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Die Wurzel der Freiheit liegt in der Vernunft. Es gibt keine Freiheit außer in der Wahrheit.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Vernunft ist die einzige Methode des Menschen, Wissen über die Welt zu erlangen.“
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1
— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
Zwei Scherflein zur neuesten deutschen Literatur. I. In: Johann Georg Hamann's Schriften und Briefe, Dritter Theil, Hrsg. Moritz Petri, Carl Meyer Verlage, Hannover 1873, S. 392, books.google.de https://books.google.de/books?id=iB8uAAAAYAAJ&pg=PA392&dq=Ohne+Sprache+h%C3%A4tten+wir+keine+Vernunft,+ohne+Vernunft+keine+Religion
„Die Wahrheit des Seins ist Wesen“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
Philosophy of Mind
„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564