— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen XII, 13
Selbstbetrachtungen XII, 13
Selbstbetrachtungen
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen XII, 13
— Charlotte Brontë britische Schriftstellerin 1816 - 1855
„Das ist kein Ereignis, sondern bloß eine Neuigkeit.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
auf die Meldung vom Tod Napoleons. Wilms: Talleyrand. Virtuose der Macht, S. 284.
Zugeschrieben
„Seele ist ein Ereignis, ein Geschehen, kein Ding!“
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
„Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.“
— Napoleon Bonaparte französischer General, Staatsmann und Kaiser 1769 - 1821
10. Dezember 1812 in Warschau, nach Friedrich Saalfeld: Geschichte Napoleon Buonaparte's. 2. Band. F. A. Brockhaus 1817 S. 477 books.google http://books.google.de/books?id=KOBBAAAAcAAJ&pg=PA477&dq=Erhabenen & 479
Original franz.: "Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas." - Meyers Großes Konversations-Lexikon 1906 bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20006523668
„Es braucht Mut, sich lächerlich zu machen.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Jeder Planet ist 'Erde' für diejenigen, die auf ihm leben.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
„Eine gesunde Erde ist der Quell des Lebens, wenn die Quelle versiegt, stirbt das Leben.“
Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller, Hamburg
„Der Einfältige ist immer lächerlich; das gehört zu seinem Charakter.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“
— Horaz, Ars Poetica
Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."
„Die Vergröberung macht Gegenstände nicht hassenswert, sondern nur lächerlich.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Brief an Jean Baptiste le Rond d'Alembert
Briefe
„Es ist besser, völlig lächerlich zu sein als völlig langweilig.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Helmut Thoma österreichischer Manager und Pressesprecher 1939
auf die Frage, wie das Fernsehprogramm im Jahr 2020 aussehen wird, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 194
— Ludwig Wittgenstein, buch Tractatus Logico-Philosophicus
Tractatus Logico-Philosophicus
Variante: Der Tod ist kein Ereignis des Lebens. Den Tod erlebt man nicht.
Wenn man unter Ewigkeit nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der Gegenwart lebt.
Unser Leben ist ebenso endlos, wie unser Gesichtsfeld grenzenlos ist.