
„Ich will meinen Lebensunterhalt nicht verdienen, ich will leben.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Never mistake knowledge for wisdom. One helps you make a living; the other helps you make a life.
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Denzel Washington US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent 1954
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Charlotte von Stein, 9. April 1882
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.40,
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Arthur Schnitzler, buch Paracelsus
aus Aphorismen und Notate, herausgegeben von Manfred Giersch, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1985 auf der Grundlage der Ges. Werke Bd. 5, Frankfurt am Main, 1981-87
Paracelsus, Psychoanalyse etc.
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
— Anaïs Nin US-amerikanische Schriftstellerin 1903 - 1977
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
— Emil du Bois-Reymond deutscher Physiologe und theoretischer Mediziner 1818 - 1896
"Ignoramus et ignorabimus.
Vollständiger Originaltext: "In Bezug auf die Räthsel der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn, trägt ihn dabei das stille Bewusstsein, dass, wo er jetzt nicht weiss, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. In Bezug auf das Räthsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muss er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschliessen: „Ignorabimus“!" - Über die Grenzen des Naturerkennens, Ein Vortrag in der zweiten öffentlichen Sitzung der 45. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Leipzig am 14. August 1872, Verlag von Veit & Co., Leipzig 1872, S. 33, www.deutschestextarchiv.de http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/dubois_naturerkennen_1872?p=41, siehe auch Wikipedia: Ignoramus et ignorabimus
— Thomas Stearns Eliot, The Rock
Choruses from "The Rock", 1934, I
(Original engl.: "Where is the wisdom we have lost in knowledge? Where is the knowledge we have lost in information?"
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947
aus FOCUS Nr. 38 (1999), www.focus.de http://www.focus.de/kultur/medien/kultur-was-uns-immun-macht_aid_180735.html
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
Packard Goose, Album: Joe's Garage Act III. Übersetzung: Benutzer:Hei ber
Original engl.: "Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best"
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Mark Zuckerberg US-amerikanischer Unternehmer 1984
Im Interview mit Jörg Rohleder und Andreas Rosenfelder. GQ-Magazin http://www.gq-magazin.de/articles/technik/internet/facebook/2008/10/29/3/16789/, 29. Oktober 2008
— Ralph Waldo Emerson, buch Experience
Essays
Original engl.: "The years teach much which the days never know." - Essay, Experience, zitiert nach: The Collected Works of Ralph Waldo Emerson, Volume III, The Belknap Press of Havard University Press, Cambridge, Massachusetts/London, England, 1983, S.40,