
„Die meisten Schriftsteller betrachten die Wahrheit als ihren wertvollsten Besitz und sind daher sparsam im Gebrauch.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Welches sind die wirklichen Fortschritte?
Sonstige
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XV 30
Original lat.: "verus amor nullum novit habere modum."
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter VII
Original engl.: "Truth is the most valuable thing we have. Let us economize it."
Following the Equator
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Alfred De Musset französischer Schriftsteller 1810 - 1857
Übersetzung Wikiquote
Original französisch: "L'homme est un apprenti, la douleur est son maître,// Et nul ne se connaît tant qu'il n'a pas souffert." - La nuit d'octobre. (La Muse). Oeuvres complètes de Alfred de Musset. Edition ornée de 28 gravures. Tome II. Poésies II. Paris 1806. S. 168
Gedichte
— Regine Hildebrandt deutsche Biologin und Politikerin, MdV, MdL 1941 - 2001
Quelle: Hildebrandt Jörg (Hrsg.), Regine Hildebrandt - Erinnern tut gut. Berlin, 2008, S. 116. ISBN 3351026668 (= Bibelzitat [Bibel 1.Tim, 2, 4, Luther])
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Gedanken und Beobachtungen
— Lukian von Samosata syrischer Schriftsteller 120
Epigramme, Nr. 3
— Elke Heidenreich deutsche Schriftstellerin und Moderatorin 1943
Wo fangen Wir an?, in: „Brigitte“ 1/2005, S. 178.
— René Guénon französischer Metaphysiker und esoterischer Schriftsteller 1886 - 1951
La Métaphysique Orientale
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986