
„Wir leben jener, der Seelen, Tod und jene leben unsern Tod.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Richard Rothe deutscher evangelischer Theologe 1799 - 1867
Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 216
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Gespräche
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris (1787)
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
— Erich Maria Remarque, buch Im Westen nichts Neues
All Quiet on the Western Front
— Anaïs Nin US-amerikanische Schriftstellerin 1903 - 1977
— Thomas Carlyle, buch Characteristics
Original engl.: "... and Death, what mortals call Death, properly the beginning of Life." - Critical and miscellaneous essays. A new edition. Vol. 5. Boston 1855, S. 301 (aus "Characteristics", Edinburgh Review 1831)
— Casimir Delavigne französischer Dichter 1793 - 1843
Ludwig XI., I, 9
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 5,257
— Mansur al-Halladsch persischer Sufi (islamischer Mystiker) 858 - 922
Zitiert von Annemarie Schimmel in Sufismus: Eine Einführung in die islamische Mystik, S. 33, Beck'sche Reihe 2129, ISBN 978-3-40646-028-9, .
Zugeschrieben
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1303
— Rafik Schami syrisch-deutscher Schriftsteller und promovierter Chemiker 1946
Der ehrliche Lügner. Weinheim, 1992. ISBN 3-407-78987-4
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 96
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
WISDOM OF MARCUS AURELIUS & SAYINGS OF EPICTETUS
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180