
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema weisheit, hunger, krieg, welt.
Insgesamt 1964 Zitate über die welt, Filter:
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Claude Adrien Helvétius französischer Philosoph 1715 - 1771
Vom Menschen, seinen geistigen Fähigkeiten und seiner Erziehung. Herausgegeben, übersetzt und mit einer Einleitung von Günther Mensching, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1972, S.38
„Universum und Welt sind unter ihm, und er selbst nicht fernab, noch in der Welt.“
— Nasser Chosrau persischer Reisender, Theologe, Dichter und Philosoph 1004 - 1088
Divan, 87,2
Original Persisch: "آفاق و جهان زیر اوست و او خود // بیرون ز جهان نی، نه در جهان است"
„Wenn die Welt perfekt wäre, wäre sie es nicht!“
— Yogi Berra US-amerikanischer Baseballspieler und Manager 1925 - 2015
— Frantz Fanon französischer Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung 1925 - 1961
„Was zählt ist nicht die Welt zu verstehen, sondern sie zu ändern.“
— Frantz Fanon französischer Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung 1925 - 1961
— Allen Ginsberg US-amerikanischer Dichter 1926 - 1997
„Wir könnten nie lernen, mutig und geduldig zu sein, wenn es nur Freude in der Welt gäbe.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
„Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ort, um die Welt zu betrachten.“
— John le Carré englischer Schriftsteller 1931
"Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ausguck." - Eine Art Held. Deutsch von Rolf und Hedda Soellner. Ullstein 2004
"A desk is a dangerous place from which to watch the world." - The Honourable Schoolboy (1977)
Quelle: im Nachruf von Yassin Musharbash: „Von Maulwürfen und Menschen“, in Die Zeit, Nr. 53, 22. Dezember 2021 https://www.zeit.de/2021/53/john-le-carre-autor-tod/seite-2
— Etty Hillesum niederländisch-jüdische Lehrerin 1914 - 1943
— Jane Addams US-amerikanische Journalistin, Pazifistin und Sozialwissenschaftlerin 1860 - 1935
„Der beste Weg, ehrenvoll in dieser Welt zu leben, ist, das zu sein, was wir vorgeben zu sein.“
— Sókratés griechischer Philosoph -470 - -399 v.Chr
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/192480
— Yuval Harari israelischer Historiker 1976
— Mirza Masroor Ahmad pakistanischer islamischer Theologe, Khalifat ul-Massih der Ahmadiyya Muslim Jamaat 1950
Quelle: Ansprache vom 24. März 2007 in der Bait-ul-Futuh Moschee in London
— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Quelle: Lecture Lahore, Seite 47
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
— Franz Beckenbauer deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär 1945
Franz Beckenbauer nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1990. Zitiert: https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-wm-1990-beckenbauer-100.html
„Heute bist du du, das ist wahrer als wahr, es gibt niemanden am Leben, der duer ist, als du.“
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991
— Kurt Eisner deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller 1867 - 1919
Aufruf aus der Nacht zum 8. Nov. 1918, München, Der Rat der Arbeiter, Soldaten und Bauern, Der erste Vorsitzende: Kurt Eisner. In: Münchner Neueste Nachrichten, 21. Jahrgang, Nr. 56, 8. November 1918, Knorr & Hirth, München, S. 1, MDZ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00131382?q=Freistaat.&page=110,111, Die neue Zeit, Georg Müller Verlag, München 1919, S. 6 f., MDZ http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013240/image_10
— Kurt Eisner deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller 1867 - 1919
Ansprache anläßlich der Revolutionsfeier im Nationaltheater am 17. November 1918. In: Die neue Zeit, Georg Müller Verlag, München 1919, S. 33 f., MDZ http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013240/image_37
— Ferdinand Freiligrath deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer 1810 - 1876
Trotz alledem!, letzte sechs Verse, Düsseldorf, Anfang Juni 1848. In: Neuere politische und sociale Gedichte, Erstes Heft, Zweiter Abdruck, Köln 1849, S. 65
Siehe auch Wikipedia:Wir sind das Volk und Wikipedia:Trotz alledem
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Vorwort, Deutschland. Ein Wintermährchen, S. IX f.
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Vorwort (nur Teil der Separatausgabe)
„Sei du selbst. Die Welt verehrt das Original.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
„Vergleiche dich mit niemandem auf dieser Welt... wenn du das tust, beleidigst du dich selbst.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
Zack Mayo (Richard Gere) zu Paula (Debra Winger) nach einer gemeinsamen Nacht im Hotel.
(An Officer and a Gentleman, USA, 1982. Regie: Taylor Hackford, Drehbuch: Douglas Day Stewart)
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
— John Ronald Reuel Tolkien, Der Herr der Ringe
Quelle: ( Sam zu Frodo auf ihrem Weg)
Die zwei Türme, Der Herr der Ringe (1954- 1955)
— Adrian Zenz deutscher Anthropologe 1974
Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html
„Kein Triumph oder Ruhm der Welt ist nur einen Zentimeter menschlicher Haut wert“
— Enzo Ferrari italienischer Rennfahrer und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari 1898 - 1988
„es ist nicht alles Komödie in der Welt.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Altershausen https://www.projekt-gutenberg.org/raabe/altershs/altershs.html.
„Nicht nur Mädchen lernen, die Welt aus der Perspektive der Jungen zu betrachten.“
— Emilia Roig französische Politologin 1983
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/emilia-roigs-buch-why-we-matter-ueber-empathieluecken-17251439.html
— Trystan Pütter deutscher Schauspieler 1980
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ku-damm-star-trystan-puetter-ich-wollte-lieber-dahin-wo-die-luft-etwas-mehr-brennt-17239992.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000551553X
— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Vorlesungen über das Schöne, II. In: Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Hrsg. Heinrich v. Kleist und Adam H. Müller, Erster Jahrgang, Drittes Stück, bei Carl Gottlob Gärtner, Dresden März 1808, S. 19, books.google.de https://books.google.de/books?id=VM4-AQAAMAAJ&pg=RA2-PA19&dq=%22Ein+Gedicht+ist+eine+ganze%22
— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Die Lehre vom Gegensatze, Erstes Buch, Der Gegensatz, Natur und Kunst, im Verlage der Realschulbuchhandlung, Berlin 1804, S. 95, books.google.de https://books.google.de/books?id=jn5ZAAAAcAAJ&pg=PA95&dq=%22+wird+nie+durch+das+Werk+zur+Welt+sprechen%22
— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Etwas über Landschaftsmalerei. In: Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Hrsg. Heinrich v. Kleist und Adam H. Müller, Erster Jahrgang, Viertes und fünftes Stück, bei Carl Gottlob Gärtner, Dresden April und Mai 1808,S. 71f., books.google.de https://books.google.de/books?id=u1lTWRtNih0C&pg=RA3-PA71&dq=%22+jeder+Durst+seine+Welle+,+jede+Sehnsucht+ihre+Ferne%22
— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Versöhnung der Sinnenwelt mit der Geisterwelt. In: Adam Müllers vermischte Schriften über Staat, Philosophie und Kunst, Erster Theil, III. Beyträge zur Philosophie der Sitten und der Natur, in der Camesina'schen Buchhandlung, Wien 1812, S. 359, books.google.de https://books.google.de/books?id=0pRXAAAAcAAJ&pg=PA359&dq=%22Welt+der+Sinne+und+die+Welt+des+Geistes+absolut+getrennt%22
„Kinder in diese Welt zu setzen, das sei dasselbe, wie Holz in ein brennendes Haus zu tragen.“
— Peter Wessel Zapffe norwegischer Schriftsteller, Philosoph und Bergbesteiger 1899 - 1990
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1781 - 1831
Die Kronenwächter, Erster Band, In der Maurerschen Buchhandlung, Berlin 1817, S. 239, books.google.de https://books.google.de/books?id=c146AAAAcAAJ&pg=PA239&dq=%22abschiedschweren+geist%22, verwendet als Grabinschrift bei Ernst von Simson
— Andrew Ng Amerikanischer KI-Forscher 1976
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/ki-star-andrew-ng-ueber-die-entwicklung-der-algorithmen-17185770.html
„[...] die Welt ist wahrhaftig zu ernsthaft, um damit zu spassen.“
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1781 - 1831
Hollin an Odoardo, den 19. April. In: Hollin's Liebeleben, Hrsg. J. Minor, J. C. B. Mohr, Freiburg und Tübingen 1883, S. 35, books.google.de https://books.google.de/books?id=P7wMAQAAIAAJ&pg=PA35&dq=%22die+Welt+ist+wahrhaftig%22, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/arnim/hollin/Kapitel1.html
„Der Welt nichts Neues aus den Rippen leiern.“
— Monika Rinck deutsche Schriftstellerin 1969
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/frankfurter-poetikvorlesung-mit-monika-rinck-17083672.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
„In feinen Zirkeln streiten sich die schlauen Leute über das Entgleisen ihrer groben Welt.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt bedeuten.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Bibliophilie: Die Welt macht kalt, wer liest, bleibt heiß.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Das meiste Böse auf dieser Welt wird von Menschen mit guten Absichten getan.“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965
„Jeder Mensch hält die Grenzen seines eigenen Gesichtsfeldes für die Grenzen der Welt.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
„Wenn du nicht dein eigener Palast bist, wird die Welt für dich zum Gefängnis.“
— John Donne englischer Schriftsteller 1572 - 1631
— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Jewgeni Afinejewski sowjetisch-israelisch-amerikanischer Regisseur und Produzent 1972
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/papst-franziskus-macht-sich-fuer-homosexuelle-stark-17013950.html
— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
„Die Welt braucht jetzt Positivität.“
— Jewgeni Afinejewski sowjetisch-israelisch-amerikanischer Regisseur und Produzent 1972
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/papst-franziskus-macht-sich-fuer-homosexuelle-stark-17013950.html
„Alles wird gut, darauf ist die Welt aufgebaut.“
— Michail Bulgakow russischsprachiger Schriftsteller 1891 - 1940
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817