
„Nach Osten und nach Westen rufe ich. Nach Norden und Süden gebe ich ein Zeichen, welches verkündet: Tod den Schwächlichen, Reichtum den Starken!“
— Anton Szandor LaVey Gründer und Hoherpriester der Church of Satan 1930 - 1997
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema westen.
Ähnliche ThemenInsgesamt 48 Zitate, Filter:
— Anton Szandor LaVey Gründer und Hoherpriester der Church of Satan 1930 - 1997
— Noam Chomsky Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology 1928
— Jürgen Habermas deutscher Soziologe und Philosoph 1929
Eine Art Schadensabwicklung: Die apologetischen Tendenzen in der deutschen Zeitgeschichtsschreibung, Die Zeit Nr. 29, 11. Juli 1986. S. 40. zeit.de http://www.zeit.de/1986/29/eine-art-schadensabwicklung/komplettansicht
— Walter Ulbricht Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1893 - 1973
1965 auf dem XI. Plenum des ZK der SED. Originalstimme Walter Ulbricht als wav-Datei: http://www.rhebs.de/mauer/yeahyeah.wav Anspielung auf das „Yeah, Yeah, Yeah“ der Beatles.
— Erich Maria Remarque, buch Im Westen nichts Neues
Im Westen nichts Neues. Propyläen-Verlag Berlin 1929. Kapitel XII Seite 288
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
Tagesbefehl vom 15. April 1945; bei John Toland: Adolf Hitler. Bergisch Gladbach 1977, S. 1005. Auch zitiert bei Erich Kästner: Notabene 45 – Ein Tagebuch. Atrium Verlag Zürich 1961. S. 95 f.: Mayrhofen, 18. April 1945, s. DIE ZEIT 16. April 1965 http://www.zeit.de/1965/16/vor–der–hauptstadt–des–deutschen–reiches–verbluten
— Roger Willemsen deutscher Publizist und Fernsehmoderator 1955 - 2016
in Süddeutsche Zeitung vom 29. Januar 2010 http://www.sueddeutsche.de/medien/roger-willemsen-mehr-oper-zur-primetime-1.54752-2
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96
— Jean-Claude Juncker luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission 1954
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
— Fritz Bauer deutscher Richter und Staatsanwalt 1903 - 1968
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
— Nicolaus Copernicus preußischer Astronom der Renaissance 1473 - 1543
— Tanizaki Jun’ichirō, buch Lob des Schattens
Lob des Schattens: Entwurf einer japanischen Ästhetik
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Walter Ulbricht Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1893 - 1973
— Wilhelm Busch, Schein und Sein
Schein und Sein, Band 4, S. 393
Schein und Sein
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
Schluss von Lincoln Ansprache zur Einweihung des Soldatenfriedhofs auf dem Schlachtfeld Gettysburg am 19. November 1863. Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens, Band I (2009) S. 748 books.google http://books.google.de/books?id=lM7ydTGVSigC&pg=PA748
Original englisch: "[…] that we here highly resolve that these dead shall not have died in vain – that this nation, under God, shall have a new birth of freedom – and that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth.“ - Gettysburg Address.