Zitate über Verständnis
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema verständnis, leben, menschen, welt.
Insgesamt 55 Zitate, Filter:

„Frieden kann nicht durch Gewalt erhalten werden. Er kann nur durch Verständnis erreicht werden.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955


„Alles, was uns an anderen irritiert, kann uns zu einem tieferen Verständnis von uns selbst führen.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961

„Du wirst von Menschen verursachte Schrecken sehen, die über dein Verständnis hinausgehen.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943

„Verständnis des Schönen und Begeisterung für das Schöne sind Eins.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Philosophie der Freiheit, (GA 4) S. 166
Die Philosophie der Freiheit
Variante: Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime des freien Menschen.

„Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914

„Ich denke, dass Hass ein Gefühl ist, das nur existieren kann, wenn es kein Verständnis gibt.“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983

„Das Beste im Leben ist, Verständnis für alles Schöne zu haben.“
— Menandros griechischer Dichter -342 - -291 v.Chr
Sentenzen in Monostichen

— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag, S. 10f. alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=17
Tagebuch

— Wolfgang Schäuble deutscher Politiker 1942
Interview mit der Zeitschrift UNION http://cdudemokraten.files.wordpress.com/2008/02/union_interview.pdf, Ausgabe 1/2008, Februar 2008

„Das Lernen vieler Dinge lehrt nicht Verständnis.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 40
(alternativ: "Viel Wissen bedeutet noch nicht Verstand.")
Original altgriech.: "πολυμαθίη νόον οὐ διδάσκει."

— Raoul Heinrich Francé österreich-ungarischer Botaniker, Mikrobiologe, Natur- und Kulturphilosoph 1874 - 1943
Die Kleinwelt des Süßwassers, 1910, S. 14

— Gerhard Kaiser deutscher Germanist 1927 - 2012
Rede, dass ich dich sehe. Ein Germanist als Zeitzeuge, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart München 2000, ISBN 3-421-05414-2, S. 250

— Wilhelm Dilthey Philosoph, Pädagoge, Psychologe, Kulturhistoriker 1833 - 1911
Gesammelte Schriften VII, S. 138 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=138&dq=lebenserfahrung
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Scherz und Ernst in der Jurisprudenz (1862), Nachdruck 1980 der 13. Aufl. 1924, Seite 42 books.google http://books.google.de/books?id=rjLCicNvpf8C&pg=PA42&dq=Versteinerungen
Scherz und Ernst in der Jurisprudenz

— Paul Ehrenfest österreichischer Physiker 1880 - 1933
über Hendrik Antoon Lorentz in "Professor H. A. Lorentz as researcher", S. 1, Rotterdam, 1923, zitiert in: Paul Ehrenfest, Collected scientific papers, 1959, North-Holland Publishing Company, S. 471-478
Original engl.: "When we read the name H.A. Lorentz - what sort of picture does this name evoke in us, what do we see in our minds? Whoever knows Lorentz personally will feel: first of all it is his eyes! […] they shine at us, eternally young, full of serenity an benevolent wisdom and with loving understanding - and all that is seasoned by a smile which by its amiable irony at once relaxes exaggeration of whatever sort."

— Mark Rothko russisch-amerikanischer Maler 1903 - 1970
Die Wirklicheit des Künstlers, München 2005, aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Quatmann, ISBN 3-406-52880-5, S. 73, orig.: The Artist´s Reality, London 2004
— Wendelin Wiedeking deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche 1952
SPIEGEL ONLINE, 11. Dezember 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,453178,00.html

„Interkulturelle Kompetenz heißt nicht, Verständnis für alles und jeden zu haben.«“
— Kristina Schröder deutsche Politikerin (CDU), MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 1977
Kristina Schröder, zitiert im FOCUS 42/2010 vom 18. Oktober 2010, Focus Magazin Verlag GmbH, München, Seite 41.

— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
(Original englisch: "Most people make the mistake of thinking design is what it looks like. People think it's this veneer — that the designers are handed this box and told, 'Make it look good!' That's not what we think design is. It's not just what it looks like and feels like. Design is how it works." - in: The Guts of a New Machine http://www.nytimes.com/2003/11/30/magazine/the-guts-of-a-new-machine.html, The New York Times 30 November 2003

— Richard Wilhelm deutscher Sinologe 1873 - 1930
Chinesische Wirtschaftspsychologie, Leipzig: Deutsche Wissenschaftliche Buchhandlung, 1930

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

„Frieden kann nicht durch Gewalt erhalten werden. Er kann nur durch Verständnis erreicht werden.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Monika Frommel deutsche Kriminologin und Rechtswissenschaftlerin 1946
DIE ZEIT, 16. Aug. 1991 zeit.de http://www.zeit.de/1991/34/frauen-muessen-nicht-gebaeren

— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

— Robert B. Laughlin US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger 1950

— Hermann Scheer deutscher Politiker, MdB 1944 - 2010
Der energethische Imperativ - 100 Prozent jetzt!: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Kunstmann, München 2012, ISBN 978-3-88897-753-4, Seite 31]