Zitate über Veränderung
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema motivierend, veränderung, leben, mensch.
Insgesamt 182 Zitate veränderung, Filter:

— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900

— Henri Bergson französischer Philosoph und Nobelpreisträger 1859 - 1941

— James Baldwin amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1987

— Timothy Leary US-amerikanischer Psychologe und Autor 1920 - 1996

„Die Kunst ist ewig, ihre Formen wandeln sich.“
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925

— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Von den Hauptgebrechen der heutigen Staaten und von den verschiedenen Curmethoden. In: Ueber König Friedrich II und die Natur, Würde und Bestimmung der Preussischen Monarchie, Zweite Vorlesung, bei J. D. Sander, Berlin 1810, S. 58f., books.google.de https://books.google.de/books?id=0_wVAAAAYAAJ&pg=PA58&dq=%22ich+habe+viel%22

— Barbara Prammer österreichische Politikerin 1954 - 2014
im ersten Interview als Nationalratspräsidentin für die Zeitschrift NEWS https://www.news.at/a/woman-barbara-prammer-wie-erste-nationalratspraesidentin-187979

— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582

„Verbessern heißt verändern. Perfekt sein heißt demnach, sich oft verändert zu haben.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

„Das Problem mit einer Maske ist, dass sie sich nie ändert“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

„Dinge ändern sich nicht; wir verändern uns.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862

„Wir zerstören nicht nur unsere Feinde; wir ändern sie.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

„Wir müssen die Zeit finden, anzuhalten und den Menschen zu danken, die unser Leben verändern.“
— John Fitzgerald Kennedy Präsident der Vereinigten Staaten 1917 - 1963

— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

„Wie lange müssen Veränderungen gelebt werden, damit sie bleiben?“
— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

„Eine Person kann sich nicht auf einmal komplett ändern.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947

„Diejenigen, die mehr erwarten, werden enttäuscht sein, aber es wird sich nichts ändern.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799

— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
In der Ansprache zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Unsere Zeit 4.11.1987

— Lil Peep US-amerikanischer Rapper 1996 - 2017

„Jede Bekehrungsgeschichte ist die Geschichte einer gesegneten Niederlage.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

„Eine Meinungsänderung ist bei einem älteren Soldaten nahezu unbekannt.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

„Überall auf der Welt ist Veränderung an der Tagesordnung.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945

„Ein Fanatiker ist einer, der seine Meinung nicht ändern kann und das Thema nicht ändern wird.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

„Suche dir langsam einen Freund aus und ändere dich langsamer.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18

„All diese großen gesellschaftlichen Veränderungen führen zu Rastlosigkeit und Angstzuständen.“
— Esther Perel belgische Psychotherapeutin polnisch-jüdischer Abstammung 1958

„Nichts wird sich ändern, es sei denn, jemand tut bald etwas.“
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991

— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
Innovation and Entrepreneurship (1985) p. 31 books.google http://books.google.de/books?id=XG4d5yT9XBsC&pg=PA31&dq=overwhelming)

„Die Dinge ändern sich, sagt Shimada; ist das traurige Geheimnis der Welt.“
— John Updike US-amerikanischer Schriftsteller 1932 - 2009

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915

„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert, selbst wenn es die Menschen tun.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

„Ich würde lieber eine Veränderung begrüßen, als an der Vergangenheit festzuhalten.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947

„[…] Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens […. ]!“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe V, 7 / Ferdinand, S. 154 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/158
Kabale und Liebe (1784)

„Die Person … wie empfinden Sie Ihre eigenen ständigen inneren Veränderungen??“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970

„Farben folgen mit ihren Eigenschaften den Veränderungen der Emotionen.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973

„Welche Leute die Fähigkeit haben zu wählen, haben sie die Fähigkeit, sich zu ändern.“
— Madeleine K. Albright US-amerikanische Politikerin 1937

— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Tagebuchaufzeichnung vom 6. Juni 1918, zitiert in Dietrich Gronau: Mustafa Kemal Atatürk oder die Geburt der Republik. Fischer, Frankfurt am Main 1994, S. 125 f.

„Wenn wir eine Situation nicht mehr ändern können, sind wir aufgefordert, uns selbst zu ändern.“
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997

„Das Maß der Intelligenz ist die Fähigkeit zur Veränderung.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855

„Veränderung ist der Prozess, durch den die Zukunft in unser Leben eindringt.“
— Alvin Toffler US-amerikanischer Schriftsteller 1928 - 2016

„Jeder denkt daran, die Welt zu verändern, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910

„Der Veränderung die Tür schließen hieße, das Leben selber aussperren.“
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892

„Ich weiß nicht, dass sich die Liebe ändert. Menschen ändern sich. Die Umstände ändern sich.“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965
„Es gibt keine hoffnungslose Situation. Jeder einzelne Umstand ihres Lebens kann sich ändern!“
— Rhonda Byrne australische Drehbuchautorin und Produzentin 1951


„Ein mit jemand geliebten verbrachter Tag vermag alles zu verändern.“
— Mitch Albom US-amerikanischer Journalist 1958

„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535

„Ist das Leben nicht eine Serie von Bildern, die sich verändern, während sie sich wiederholen?“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987