Zitate über Trink
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema trink, essen, wein, weinen.
Insgesamt 121 Zitate, Filter:

— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 8.


„Ich trinke, um andere Menschen interessanter zu machen.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

„Jungen Leuten ist Freude und Ergötzen so hoch vonnöten wie Essen und Trinken.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
FREUDE. Bilder und Gedanken. 1999


„Gute Leute trinken gutes Bier.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005

„Ich hätte mehr Champagner trinken sollen.“
— John Maynard Keynes britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker 1883 - 1946

— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter XLIX
Original engl.: "The only way to keep your health is to eat what you don't want, drink what; you don't like, and do what you'd druther not."
Following the Equator

„Ist dir Trinken bitter, werde Wein.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926


„Lebe in der Sonne, schwimme im Meer, trinke die wilde Luft.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

„Trink, iss, schlafe schnarche, träume!“
— Julien Offray de La Mettrie französischer Arzt und Philosoph 1709 - 1751
Über das Glück oder Das Höchste Gut, »Anti-Seneca«, LSR-Quellen Band 2, herausgegeben und übersetzt von Bernd A. Laska, Nürnberg 1985/2002, S.112 [171]. (siehe Aufsatztitel: Michael Winter: Trink, iss, schlafe, träume! Über den Philosophen, Anarchisten und Hofnarren Julien Offray de La Mettrie. In: Zeit online https://www.zeit.de/1988/45/trink-iss-schlafe-traeume, 4. November 1988).
Origianl frz.: « Bois, mange, dors, ronfle, rêve. » - La Mettrie: « Discours sur le bonheur ou Le Souverain Bien, Anti-Sénèque », 1748 (Über das Glück oder Das Höchste Gut, »Anti-Seneca«): « Bois, dors, ronfle, rêve. » https://books.google.de/books?id=hqgrOzx-JK0C&pg=PA176
Discours sur le bonheur ou Le Souverain Bien (Anti-Sénèque), 1748

„Trink dich satt am Wasser der hellen Quelle!“
— Apuleius antiker Schriftsteller und Philosoph 125 - 170
Der goldene Esel, I, 19
Original lat.: "En […] explere latice fontis lacteo."
Der goldene Esel

— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
2. Teil; Von der Menschen-Klugheit
Also sprach Zarathustra

„Der Hunger kommt beim Essen […]; aber der Durst vergeht beim Trinken.“
— Francois Rabelais, buch Gargantua und Pantagruel
Die muntern Reden der Bezechten. In: Gargantua und Pantagruel, Buch 1, Kap. 5. Deutsch von Walter Widmer (1903-1965). Berlin: Rütten & Loening, 1970. Band 1, S. 33
Original franz.: "L'appétit vient en mangeant; la soif s'en va en buvant."

„Man spricht vom vielen Trinken stets, // Doch nie vom vielen Durste!“
— Joseph Victor Von Scheffel deutscher Schriftsteller 1826 - 1886
Gaudeamus: Die drei Dörfer. II., Stuttgart 1873, S. 72

— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 3. Szene / Pförtner
Original engl. "Therefore, much // drink may be said to be an equivocator with lechery: // it makes him, and it mars him; (...) equivocates him in a sleep, and, giving him the lie, leaves // him."
Macbeth - The Tragedy of Macbeth

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Peter Panter: "Das falsche Plakat von Paris", in "Vossische Zeitung", 26. Juli 1924, textlog.de https://www.textlog.de/tucholsky-plakat-paris.html
Andere

— Paul Celan, buch Todesfuge
Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken

„Ich singe gerne, trinke gerne, // Und liebe wohl, geliebt zu seyn.“
— Adelbert Von Chamisso deutscher Naturforscher und Dichter 1781 - 1838
Herein! Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 208

„Die Heil'gen Drei König' mit ihrem Stern, sie essen, sie trinken, und bezahlen nicht gern.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Epiphaniasfest
Andere Werke

„Fresser und Säufer verstehen nichts vom Essen und Trinken.“
— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks

— Charles de Montesquieu, buch Persische Briefe
Persische Briefe, Nr. 33
Original franz.: "Je le dirai, à la honte des hommes: la loi interdit à nos princes l'usage du vin, et ils en boivent avec un excès qui les dégrade de l'humanité même; cet usage, au contraire, est permis aux princes chrétiens, et on ne remarque pas qu'il leur fasse aucune faute."

— Moritz Gottlieb Saphir österreichischer Schriftsteller 1795 - 1858
Die sieben alten Weisen als sieben moderne Narren. Gehalten zum Besten „der grauen Schwestern" im "Josephstädter-Theater". In: Ausgewählte Schriften. 4. Band. 3. Auflage. Brünn und Wien: Karafiat, 1865. S. 244

— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
Häretiker "The only genuinely dangerous and immoral way of drinking wine is to drink it as a medicine." - Omar and the Sacred Vine. In: Heretics, 1909.
Häretiker

— Richard Wetz deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge 1875 - 1935
Brief vom 11. Dezember 1922

„Wer so populär ist wie ich, darf nicht dazu auffordern, Alkohol zu trinken.“
— Ottfried Fischer deutscher Schauspieler und Kabarettist 1953
Interview im Reader's Digest, August 2005 (auf die Frage, warum er keine Bier-Werbung mache)

— Giuseppe Garibaldi italienischer Guerillakämpfer und Soldat der italienischen Einigungsbewegung 1807 - 1882
Giuseppe Garibaldi nach Daniela Dahn: Vertreibung ins Paradies, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1998, S. 163
Zugeschrieben


„Wir predigen nicht nur Wein, wir trinken ihn auch“
— Klaus Ernst deutscher Politiker 1954
taz, 2.8.2010 http://taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/parteichef-ernst-empoert-linken-basis/, Der Spiegel, 12.04.2010 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69946890.html

— Joachim Kaiser deutscher Musikkritiker 1928 - 2017
über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutsche Zeitung, 6. Oktober 2005

„Inzwischen trinken die Frauen die harten Schnäpse. Die Männer trinken den Likör.“
— Vincent Klink deutscher Koch, Autor, Fernsehkoch, Herausgeber und Verleger von kulinarischer Literatur 1949
ARD, Sendung ARD-Buffet vom 22. Januar 2009

— Erich Honecker Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1912 - 1994
Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, zitiert in Nicolaus Schröder: "Damals in der DDR", Folge 9, WDR 5, 9. Oktober 2005, wdr5.de http://www.wdr5.de/sendungen/featureserie/manuskript/ddr9.pdf

„Nun heißt es trinken, nun mit dem Fuße frei // stampfen die Erde!“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmina 1,37,1f. (Übers.: Bernhard Kytzler)
Original lat.: "Nunc est bibendum, nunc pede libero // pulsanda tellus."

— Gustav Radbruch deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR 1878 - 1949
Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung, 1. (1946) Nr. 5, S. 105-108 (Schlusssatz) und in Rechtsphilosophie Band III, C.F. Müller Heidelberg, 3. Aufl. 1990, S. 93 /books.google https://books.google.de/books?id=VJr8LJfJdhgC&pg=PA93&lpg=PA93

„Essen und trinken sind die drei schönsten Dinge des Lebens.“
— Willy Millowitsch deutscher Theaterschauspieler 1909 - 1999
sz-online. de

— Farah Diba iranische Kaiserin 1938
Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/24/287791.html

„Kinder sollen nie Wein trinken. (Außer an Neujahr; dann sollen sie saufen.)“
— Julio Cortázar argentinischer Schriftsteller 1914 - 1984
Andrés Favas Tagebuch
„Hören Sie auf niemanden, der Ihnen sagt, Sie sollten nicht allein trinken.“
— Nigel Slater 1958
Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt

— Arthur Schopenhauer, buch Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life

„Kein Tropfen geht verloren / von dem, was Weise trinken!“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892

„Solang man trinken kann, läßt sich's noch glücklich sein.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832

— W. C. Fields US-amerikanischer Schauspieler 1880 - 1946
"Don't say you can't give up drinking. It's easy. I've done it a thousand times."
Zitate

— W. C. Fields US-amerikanischer Schauspieler 1880 - 1946
"I was in love with a beautiful blonde once, dear. She drove me to drink. That's the one thing I'm so indebted to her for."
Zitate

„Ich trinke viel Kokoswasser. Gleicht alles Giftige aus, das ich in meinen Körper stecke.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988

„Gut Essen und Trinken und Schlafen hält Leib und Seele zusammen!“
— Carl Ernst von Malortie Minister des Königreichs Hannover und Gastrosoph 1804 - 1887
Das Menu, 1. Aufl. 1878, S. 239.

„Sie wissen nicht, was Durst ist, bis Sie zum ersten Mal trinken.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964


„Wein trinken gehört zum Leben wie das Essen.“
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939

„Erst nimmst du dir einen Drink, dann nimmt der Drink einen Drink, dann nimmt der Drink dich.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

„Es ist ein großer Vorteil, nicht unter hart trinkenden Menschen zu trinken.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
Aus den Vorbemerkungen von: Die Panne. Ein Hörspiel und eine Komödie, Diogenes Verlag, Werkausgabe in siebenunddreißig Bänden Bd. 16, Zürich 1998, ISBN 9783257230567, S. 62.
Die Panne (Komödie 1979)

„Es ist schwer zu trinken, wenn man tanzt. Und es ist schwer zu tanzen, wenn man trinkt.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

„Du trinkst Wein, du hast Vorhäute. Diese Dinge wurden beobachtet.“
— Anthony Burgess britischer Schriftsteller und Komponist 1917 - 1993

„Whiskey ist zum Trinken. Wasser ist zum Kämpfen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Briefe an Milena Fischer 756 Frankfurt am Main, 1966 (1974) S. 21 & Die Briefe Melzer Verlag, Neu-Isenburg für Zweitausendeins, Frankfurt a. M. 2005, S. 958
Briefe

„Trinken Sie etwas, Tom, und dann werden Sie sich nicht so dumm fühlen.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

„Das Vernünftigste, was man Menschen antut, ist, ihren Brandy zu trinken.“
— Elizabeth Taylor britisch-amerikanische Schauspielerin 1932 - 2011

— Oliver Masucci deutscher Schauspieler 1968
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html

„Als ich über die Gefahren des Trinkens las, hörte ich zu lesen auf.“
— Henny Youngman US-amerikanischer Komiker und Violinist 1906 - 1998