
— Amartya Sen indischer Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph 1933
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/friedenspreis-fuer-amartya-sen-anschreiben-gegen-die-ungerechtigkeiten-dieser-welt-17007679.html
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema terrorist.
Insgesamt 17 Zitate, Filter:
— Amartya Sen indischer Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph 1933
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/friedenspreis-fuer-amartya-sen-anschreiben-gegen-die-ungerechtigkeiten-dieser-welt-17007679.html
https://www.sueddeutsche.de/kultur/waffensammler-waffenrecht-interview-1.4824875
„Willkommenskultur ist der beste Schutz vor Terroristen.“
— Katrin Göring-Eckardt deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1966
MDR Aktuell via Twitter https://twitter.com/mdraktuell/status/665905975535247360?lang=de, 15.11.2015
„Da ich nicht Terrorist werden konnte, blieb mir nichts anderes übrig, als Journalist zu werden.“
— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
Essay http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,165236-2,00.html im SPIEGEL 44/2001
— Ehud Barak israelischer General, Politiker und Ministerpräsident 1942
über Jassir Arafat, Interview mit dem Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/frieden-ist-wie-tango-tanzen/523356.html, 14. Juni 2004
— Siegfried Kauder deutscher Politiker, MdB 1950
in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; saarbruecker-zeitung.de http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/berliner_buero/Saarbruecken-Terror-Warnung-Presse-Pressefreiheit-Reischstag;art182516,3517995, spiegel-online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,730753,00.html,
„Die Terroristen sollten aber wissen: Wenn ihr den Tod so liebt, dann könnt ihr ihn haben.“
— Otto Schily deutscher Politiker 1932
im Interview mit Georg Mascolo, Ralf Neukirch und Holger Stark, DER SPIEGEL, 26. April 2004 http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,307508,00.html, zu dem Bekennervideo zu den Madrider Zuganschlägen, das mit dem Satz endet: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod!"( DER SPIEGEL 13. März 2004 http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,290529,00.html)
— Ulrich Wickert deutscher Fernseh-Journalist und Moderator 1942
"Max", Oktober 2001, dreigliederung.de http://www.dreigliederung.de/news/01100400.html. Die Frage ist die Überschrift des Artikels, die Antwort steht im Artikel.
„Wer den Raum der Kunst benutzen kann, wird so leicht kein Terrorist.“
— Christoph Schlingensief deutscher Film- und Theaterregisseur, Hörspielautor und Aktionskünstler 1960 - 2010
Der Tagesspiegel vom 23. Januar 2003, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/kultur/wer-kunst-macht-wird-so-leicht-kein-terrorist/383230.html
— Michael Glos deutscher Politiker, MdB 1944
als unmittelbare Reaktion auf einen Vorstoß von Edmund Stoiber im »Stern«, dass schwarz-grüne Bündnisse denkbar seien, gegenüber Berliner Journalisten, dpa/ddp, 10. Februar 2004
„Russland verhandelt nicht mit Terroristen. Es vernichtet sie.“
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
Putin nach dem Anschlag auf die Moskauer U-Bahn 2004, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/bombenexplosion-in-moskau-russland-wird-die-terroristen-vernichten-1.929468 vom 06.Februar 2004
— Madonna US-amerikanische Sängerin, Autorin, Model, Schauspielerin, Produzentin und Stilikone 1958
I’m Going To Tell You A Secret, 2006, zitiert in: SPIEGEL online, 21. Juni 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,422543,00.html
Original engl.: "What's the difference between a pop star and a terrorist? You can negotiate with a terrorist." - in Harper's Bazaar März 2006, nach AP in usatoday 7. Februar 2006 http://usatoday30.usatoday.com/life/people/2006-02-06-madonna-joke_x.htm; http://www.youtube.com/watch?v=qCIbwBMP7BI