
— Byron Katie US-amerikanische Lebensberaterin 1942
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema spät, früh, leben, erste.
Insgesamt 234 Zitate, Filter:
— Byron Katie US-amerikanische Lebensberaterin 1942
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
„Verzieh Dich, bevor es zu spät ist!“
— Swetlana Alexijewitsch 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/literaturnobelpreistraegerin-alexijewitsch-ueber-lukaschenka-16902889.html
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Mišel Matičević deutscher Schauspieler kroatischer Herkunft 1970
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/misel-maticevic-und-visar-morina-ueber-exil-und-migranten-im-kino-a-c17afdb7-d2a7-4294-882d-e8c5e3630c60
„Die Tragödie des Lebens ist, dass wir zu früh alt werden und zu spät klug werden.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Neil Armstrong US-amerikanischer Astronaut 1930 - 2012
„Es ist nie zu spät, weise zu sein.“
— Daniel Defoe englischer Schriftsteller und Journalist 1660 - 1731
— Wilhelm Solf deutscher Kolonialbeamter 1862 - 1936
über den Friedensvertrag von Versailles aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
aus: Off we all went to see Germany. In: LIFE Magazine, Bd. 19, Nr.6, 6. August 1945, pp.54-58, 56 books.google https://books.google.at/books?id=0EkEAAAAMBAJ&pg=PA56&dq=disobedience, ISSN 0024-3019.
Original engl.: "When General Osborne came to see me just after the victory, he asked me what I thought should be done to educate the Germans. I said there is only one thing to be done and that is to teach them disobedience, as long as they are obedient so long sooner or later they will be ordered about by a bad man and there will be trouble. Teach them disobedience, I said, make every German child know that it is its duty at least once a day to do its good deed and not believe something its father or its teacher tells them, confuse their minds, get their minds confused and perhaps then they will be disobedient and the world will be at peace. The obedient peoples go to war, disobedient people like peace, that is the reason that Italy did not really become a good Axis, the people were not obedient enough, the Japs and the Germans are the only really obedient people on earth and see what happens, teach them disobedience, confuse their minds, teach them disobedience, and the world can be peaceful. General Osborne shook his head sadly, you'll never make the heads of an army understand that."
— Václav Klaus tschechischer Wirtschaftswissenschaftler und Ministerpräsident 1941
taz.die tageszeitung, http://taz.de/Tschechischer-Expraesident-beraet-die-AfD/!5284949/
„Eine gute Geschichte sollte dich zum Lachen bringen und einen Moment später dein Herz brechen.“
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962
— Éric Pichet 1960
La trajectoire des finances publiques de 2014 à 2017 : impuissance du droit et vérité des comptes http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2563481 Artikel in der „Revue de Droit Fiscal“ Nr. 48 (2014).
Haushaltspolitik, Von den 30 kostspieligen Jahren zu den 36 kostspieligen Jahren, Die 36 kostspieligen Jahre
„Das Papsttum ist nichts anderes als der Geist des späten römischen Reiches.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
„Je später wir es tun, desto weniger Glück haben wir.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Ein Mann weiß nicht, was Freude ist, bis er verheiratet ist. Also ist es zu spät.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Ich glaube nicht, dass er so spät Vater wird.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
Gabriel García Márquez: Das Leichenbegängnis der Großen Mama und andere Erzählungen (1974). dtv, ISBN 3-423-01237-4. Übersetzung: Curt Meyer-Clason.
"Hacia el final de enero el mar se iba volviendo áspero, empezaba a vaciar sobre el pueblo una basura espesa, y pocas semanas después todo estaba contaminado de su humor insoportable. Desde entonces el mundo no valía la pena, al menos hasta el otro diciembre, y nadie se quedaba despierto después de las ocho. Pero el año en que vino el señor Herbert el mar no se alteró, ni siquiera en febrero. Al contrario, se hizo cada vez más liso y fosforescente, y en las primeras noches de marzo exhaló una fragancia de rosas." - El mar del tiempo perdido.
„Ideen sind wie der Grippenkeim. Früher oder später schlugen sie jemanden.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Ignazio Silone italienischer Schriftsteller 1900 - 1978
François Bondy: Pfade der Neugier: Portraits. Benziger, Einsiedeln 1988. S. 84 books.google https://books.google.de/books?id=U9IsAQAAIAAJ&q=antifaschismus. Eine Niederschrift des Zitats aus Silones Lebzeiten oder in seinen eigenen Werken existiert nicht.
Zugeschrieben
This reminded me of what Ignazio Silone said in 1945 soon after he returned to Italy from his Zurich exile: “The fascism of tomorrow will never say ‘I am Facism’. It will say: ‘I am anti-Facism’.” - François Bondy: Italian Censorship (European Notebook). Encounter Band 47, No. 2 (1976) August, p. 51 books.google https://books.google.de/books?id=iS0dAQAAMAAJ&q=silone; Reprint in: European Notebooks 1954-1985, Routledge, New York 2017, PT250 books.google https://books.google.de/books?id=iS0dAQAAMAAJ&q=silone.
In Silones Werk findet sich davon nichts. In seinem 1932 in Zürich veröffentlichten Aufsatz Was ist Fascismus? zitiert er allerdings eine recht ähnliche Aussage aus einer Rede, die Francesco de Sanctis als Minister für das Unterrichtswesen am 10. Dezember 1878 in der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments gehalten hatte: „Die Reaktion zeigt nicht ihr wahres Gesicht, und wenn die Reaktion zum ersten Mal kommt und uns besucht, sagt sie nicht: »Ich bin die Reaktion.«“ (Information, Genossenschaft für Literarische Publikationen, Zürich 1932, S. 14 books.google https://books.google.de/books?id=_MoPAAAAIAAJ&q=reaktion; 1934 auch in Der Fascismus. Seine Entstehung und seine Entwicklung, S. 252. Das Zitat von de Sanctis lautet im italienischen Original: "le reazioni non si presentano con la lóro faccia ; e quando la prima volta la reazione ci viene a far visita, non dice : io sono la reazione." - Camera dei Deputati, tornata del 10 dicembre 1878 https://storia.camera.it/regno/lavori/leg13/sed266.pdf, p. 3184 linke Spalte).
— Ernst Theodor Amadeus Hoffmann deutscher Schriftsteller der Romantik, Jurist, Komponist, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist 1776 - 1822
Brief an Theodor Gottlieb Hippe, Königsberg, 23. Januar 1796. In: Aus Hoffmann's Leben und Nachlass, Erster Theil, Hrsg. Julius Eduard Hitzig, bei Ferdinand Dümmler, Berlin 1823, S. 94,
Sonstiges
— Adalbert Stifter, buch Witiko
Witiko, Eine Erzählung, Erster Band, C. F. Amelangs Verlag, Leipzig 1868, S. 242,
— Marion Woodman kanadische Psychologin 1928 - 2018
— Friedrich Ludwig Jahn deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1778 - 1852
Deutsches Volksthum, S. 420, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/450
Deutsches Volksthum (1810)
„[…] und lieber zu spät, als nie, […]“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 311, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA311&dq=%22und%20lieber%20zu%20sp%C3%A4t%2C%20als%20nie%22
Original lat.: "[...] potiusque sero quam nunquam [...] " - Liv. 4, 2, 11
Ab urbe condita
„Drei Uhr morgens ist immer zu früh und immer zu spät für das, was du vorhast.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Der Spaten ist für die Geschichte ein Hilfsmittel, für die Vorgeschichte das Hauptmittel.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
„Es ist niemals zu spät, aber immer höchste Zeit.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
„Gefahr ist im Verzuge. Es muß schnell und gründlich gehandelt werden, sonst ist es zu spät.“
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
— Navid Kermani deutschsprachiger Schriftsteller 1967
Gott ist schön: das ästhetische Erleben des Koran. Seite 294
„Sehr bald in meinem Leben war es zu spät.“
— Marguerite Duras Französische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin 1914 - 1996
„Ich komme immer spät ins Büro, aber ich werde es ersetzen, indem ich früh weggehe.“
— Charles Lamb englischer Dichter 1775 - 1834
„Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein.“
— George Eliot englische Schriftstellerin 1819 - 1880
„Vielleicht ist es nicht zu spät, um zu lernen, zu lieben und vergessen zu hassen.“
— Ozzy Osbourne britischer Rockmusiker 1948
„Sie können nicht zu früh freundlich sein, weil Sie nie wissen, wie bald es zu spät sein wird.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Zwischen zu früh und zu spät, liegt immer nur ein Augenblick.“
— Franz Werfel österreichischer Schriftsteller 1890 - 1945
„Je später der Abend – umso hemmungsloser die Gäste.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942