
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema selbstmord, macht, ware, menschen.
Insgesamt 29 Zitate selbstmord, Filter:
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Wer denkt, muss an den nächsten Krieg denken wie an Selbstmord.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Das einzig wirklich ernsthafte philosophische Problem ist der Selbstmord.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Friedrich Nietzsche, buch Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
The Birth of Tragedy (1872)
„Denn heute ist ein Wort, das nur Selbstmörder verwenden dürften […]“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
„Von allen Abenteuern ist Selbstmord das literarischste, mehr noch als Mord.“
— J.M. Coetzee, buch In the Heart of the Country
In the Heart of the Country
„Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Variante: Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? Damit es uns glücklich macht, wie Du schreibst? Mein Gott, glücklich wären wir eben auch, wenn wir keine Bücher hätten, und solche Bücher, die uns glücklich machen, könnten wir zur Not selber schreiben. Wir brauchen aber die Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns sehr schmerzt, wie der Tod eines, den wir lieber hatten als uns, wie wenn wir in Wälder verstoßen würden, von allen Menschen weg, wie ein Selbstmord, ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Das glaube ich.
Quelle: Letters to Friends, Family, and Editors
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Die Geburt der Tragodie, Unzeitgemasse Betrachtungen I-III: (1872-74), Aus: Werke: Kritische Gesamtausgabe, Abt. 3, Bd. 1
„Begehen Sie nicht einfach Selbstmord! Seien Sie einfallsreicher, das darf ich von Ihnen verlangen!“
— Klaus Mann deutscher Schriftsteller 1906 - 1949
Gegenüber von China, in: Der Vater lacht, Erzählungen. Reinbek bei Hamburg, 1996, S. 70. ISBN 3499220741
— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 97.
— Sebastian Haffner deutscher Buchautor und Journalist; ein früher Gegner Hitlers 1907 - 1999
Germany: Jekyll & Hyde. Deutschland von innen betrachtet, München 1998, S. 24; geschrieben 1939
Engl.: "Hitler is the potential suicide par excellence. He owns no ties outside his own 'ego' and with its extinction he is released and absolved from all cares, responsibilities, and burdens. He is in the privileged position of one who loves nothing and no one but himself. He is completely indifferent to the fate of States, men, commonwealths, whose existence he stakes at play." - Germany: Jekyll & Hyde. London 1940 Secker & Warburg. p. 24 www26.us.archive.org http://www26.us.archive.org/stream/germanyjekylland019873mbp#page/n21/mode/2up/search/excellence
„Atheismus ist Selbstmord der Seele.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankensplitter
"L'athéisme est le suicide de l'âme." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 11 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA11
— Ernst Peter Fischer deutscher Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftspublizist 1947
Die Nachtseite der Wissenschaft, Vorlesung aus der Reihe "uni-auditorium", Audio CD, Komplett Media, Juni 2007), ISBN 978-3831261949
— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena I, 1 / Leonce, S. 116, [buechner_werke_1879/312]
Leonce und Lena (1836)
„Zivilisationen werden nicht ermordet, sondern begehen Selbstmord“
— Arnold J. Toynbee britischer Kulturtheoretiker und Geschichtsphilosoph 1889 - 1975
zitiert von Yann Arthus-Bertrand im Begleitbuch zum Dokumentarfilm Home: Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. - Knesebeck Verlag, München 2009 - ISBN 978-3-86873-1149 - S. 172
„Jedes physische Objekt, das seine Umgebung durch eigenen Einfluß zerstört, begeht Selbstmord.“
— Alfred North Whitehead britischer Philosoph und Mathematiker 1861 - 1947
Wissenschaft und moderne Welt
— Thomas Mann deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875 - 1955
über Adolf Hitler, 1938 in: „An die gesittete Welt“, Nachdruck: Essays, Band 5: „Deutschland und die Deutschen 1938–1945“, S. 34 f.
„Zwei Armeen, die sich bekämpfen, sind eine grosse Armee, die Selbstmord an sich übt.“
— Henri Barbusse, buch Das Feuer
"Das Feuer" (orig.: Le Feu, 1916), Zürich 1920, ins Deutsche übersetzt von L. von Meyenburg, S. 3
Original franz.: "Deux armées qui se battent, c'est comme une grande armée qui se suicide !" - Le feu - Journal d'une escouade. Chapitre 24: L'aube. books.google http://books.google.de/books?id=ZnpOg3DvCYQC&pg=PA291