Zitate über Sehnen
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema sehnen, sehne, schönste, herz.
Insgesamt 60 Zitate, Filter:

— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Ergänzungen zum dritten Buch, Kapitel 31. Vom Genie zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009266844
Die Welt als Wille und Vorstellung

— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
Beginn von »Auguries of Innocence« (Weissagungen der Unschuld), Pickering (Ballad) Manuscript ca. 1801- 03, S. 13-18

„Bei dem Duett sind stets zu sehn // Zwei Mäuler, welche offen stehn.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Fipps der Affe, Neuntes Kapitel. S. 380
Fipps der Affe

„Sie sehn den Wald vor lauter Bäumen nicht.“
— Christoph Martin Wieland, Musarion
Musarion, oder Die Philosophie der Grazien. Zweytes Buch. Leipzig: Weidmann, 1768. S. 51 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3AMusarion_%28Wieland%29.djvu&page=51

— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 54
Original span.: "No sin providencia juntó la naturaleza acudida la dulçura de la miel con lo picante del aguijón en la aveja. Nervios y güessos ai en el cuerpo: no sea el ánimo todo blandura."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 214 ff. / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Wer die Welt will recht verstehn, Muß ihr klar in's Auge sehn.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9.
Sonstige

„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen.“
— Bertolt Brecht, Der gute Mensch von Sezuan
Der gute Mensch von Sezuan, Epilog (Der Spieler). In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Zweiter Band: Stücke 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 294
Variante: Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen

„Solch ein Gewimmel möcht ich sehn, // Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 11579 f. / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

— Angelo d'Arrigo italienischer Gleitschirmpilot, Hängegleiterpilot, Ornithologe 1961 - 2006
Das Geheimnis der Adler. Wie ich lernte, die Lüfte zu beherrschen. München, 2005. ISBN 3-89029-296-8

— Ezra Pound US-amerikanischer Dichter 1885 - 1972
(1905), Quelle: www.evahesse.de http://www.evahesse.de/ezra_pound_werk_und_leben.htm; Ezra Pound Werk und Leben
"I am homesick after mine own kind, // And ordinary people touch me not. // [...] // Aye, I am wistful for my kin of the spirit // And have none about me save in the shadows" - In Durance (1907)

— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 388, Vierzeilen, 1. Hundert, Nr. 33

„Denn nur aufs Ziel zu sehn, verdirbt die Lust am Reisen.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, X, 88
Die Weisheit des Brahmanen

— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
An die Freunde
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), An die Freunde (1802)

„Alle Dinge sind herrlich zu SEHN, aber schrecklich zu SEYN.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit - Vom Unterschiede der Lebensalter
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Aufzug, 2. Szene / Oberon zu Titania
Original engl. "What thou seest when thou dost wake, // Do it for thy true Love take: // Love and languish for his sake. // Be it Ounce, or Catte, or Beare, // Pard, or Boare with bristled haire, // In thy eye that shall appeare, // When thou wak'st, it is thy deare, // Wake when some vile thing is neere."
Ein Sommernachtstraum - A Midsummer Night's Dream

— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, V, 12 ("Ein wachendes Auge siehet"; S.189)

— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, I, 122 ("Die Sinligkeit bringt Leyd"; S. 45)

„Ringlein sehn heut lieblich aus, // morgen werden Fesseln draus.“
— Clemens Brentano deutscher Schriftsteller 1778 - 1842
Brautgesang: Die Gespielen. Aus: Schriften. 1. Band, Geistliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 452.

„Es ist eine Wollust, einen großen Mann zu sehn.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen
Götz von Berlichingen, Erster Akt – Herberge im Wald / Martin
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1831
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 11. November 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher

— Ferdinand Sauter österreichischer Dichter 1804 - 1854
Distichen (5). Aus: Gedichte. Hrsg. von Julius von der Traun. Wien: Tendler und Comp., 1855. S. 186.

— Ludwig Rellstab deutscher Journalist, Musikkritiker und Dichter 1799 - 1860
Frühlings-Sehnsucht. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827. S. 115

— Gérard Depardieu französisch-russischer Schauspieler 1948
Interview mit der ZEIT Nr. 2/2007 vom 11. Januar 2007

— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, 15. Juli [1897]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher1.htm
Tagebücher 1886-1910

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral

„Borniert und lächerlich ist es, nicht darauf sehn zu wollen, wessen Sohn einer ist.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860

— Theodor Körner deutscher Schriftsteller 1791 - 1813
Findlaters-Tempel. Verse 9-10. In: Sämtliche Werke, Zweite vollständige Ausgabe in einem Bande, Verlag von F. Hartmann, Rotterdam 1832, S. 130,
Andere Werke

„Ich sehne mich, oh Gott, dich kennenzulernen, dich zu lieben, damit ich mich in dir freuen kann.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109

— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Die Himmlische Entscheidung, S.30)
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-vergissmeinnicht-von-keith-douglas-17062236.html
— Unbekannter Autor
„Wie ein Geier nach den Klippen
Sehn ich mich nach deinen Lippen“
— Unbekannter Autor

— Novalis, buch Heinrich von Ofterdingen
Erstes Kapitel S. 7 https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/novalis_ofterdingen_1802/?hl=blaue&p=15
Heinrich von Ofterdingen