
„Die Wahrheit ist so selten, es ist schön zu sagen.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema schönste.
Ähnliche ThemenInsgesamt 1512 Zitate, Filter:
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 1,2,40
(Original lat. “Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, // incipe.”) – Horaz: Satiren und Episteln, übersetzt von Rudolf Helm. Artemis, Zürich/Stuttgart 1962, S. 220 f. Siehe auch w:Sapere aude
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Eugen Roth deutscher Lyriker und populärer Dichter 1895 - 1976
Der Baum
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Agatha Christie englische Krimi-Schriftstellerin 1890 - 1976
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Jane Austen, buch Stolz und Vorurteil
Stolz und Vorurteil
Original engl.: "It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune, must be in want of a wife."
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Erstes Buch, Dritter Teil. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens. Rowohlt 1980, S. 199. ISBN 3-499-16621-6
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Zitiert nach Heinrich Heine (Aachen, Verlag Dr. Rudolf Georgi, 1968, = Text + Kritik Nr. 18/19, Hg. Heinz Ludwig Arnold) S. 12 books.google https://books.google.de/books?id=GRPtAAAAMAAJ&q=anfangen
("L'unica gioia al mondo è cominciare. È bello vivere perché vivere è cominciare, sempre, ad ogni istante." - Il mestiere di vivere. Diario 1935-1950. p.58 books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=cominciare, 23 novembre [1937]
Zitate mit Quellenangabe
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)