Zitate über Öffentliche
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema öffentliche, meinung, größe, großer.
Insgesamt 113 Zitate, Filter:

— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Nach snopes.com https://www.snopes.com/fact-check/taylor-made/, quoteinvestigator.com https://quoteinvestigator.com/2013/05/15/cicero-budget/ und tulliana.eu https://www.tulliana.eu/documenti/Gazette%20IV%20Curiosa%20ENG.pdf zuerst
englisch: "Antonius heartily agreed with him that the budget should be balanced, that the Treasury [etc.]"
in dem Cicero-Roman von Taylor Caldwell: A Pillar of Iron, Doubleday, 1965, ch. 51, p. 483 https://books.google.de/books?id=JqMQW69QwgsC&q=%22the+budget+should+be+balanced,+%22 [deutsch: Eine Säule aus Erz, 1965]. Politische Verwendung seit mindestens 1968, z.B. am 25. April 1968 im House of Representatives des US Congress von dem Abgeordneten der Demokratischen Partei Otto Passman, Congressional Record - House p. 10635 govinfo.gov pdf https://www.govinfo.gov/content/pkg/GPO-CRECB-1968-pt8/pdf/GPO-CRECB-1968-pt8-9-1.pdf. Nachweis des falschen Zitats durch John H. Collins: False Quotations, in: Chicago Tribune, 20. April 1971. In ähnlicher Form mehrmals von deutschen Politikern u.a. im Deutschen Bundestag (Albert Leicht, 21. März 1975, dipbt.bundestag.de https://dipbt.bundestag.de/doc/btp/07/07160.pdf) und vom damaligen Bundesminister für Verkehr Matthias Wissmann (auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge am 21. September 1996 in Hannover, bundesregierung.de https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/der-ausbau-der-verkehrswege-bleibt-ein-schwerpunkt-der-verkehrspolitik-rede-von-bundesminister-wissmann-in-hannover-805418)
Fälschlich zugeschrieben

— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
Über die Bedeutung des Goldes jetzt und nach dem vollen Sieg des Sozialismus, (5. November 1921); Ausgewählte Werke Band 3; Dietz Verlag, Berlin 1966, S. 740

„Alle Menschen haben drei Leben: öffentlich, privat und geheim.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014

— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Politische Gedanken
— Snježana Kordić kroatische Sprachwissenschaftlerin 1964
Die aktuelle Sprachzensur in Kroatien http://bib.irb.hr/datoteka/430485.DIE_AKTUELLE_SPRACHZENSUR.PDF. In: Sprache – Literatur – Politik: Osteuropa im Wandel. Hrsg. von Bernhard Symanzik, Gerhard Birkfellner und Alfred Sproede. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2004, ISBN 3-8300-1215-2, Seite 262

— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 97

— Ludwig von Mises österreichischer Wirtschaftswissenschaftler 1881 - 1973
Ludwig von Mises: Die Bürokratie, ISBN 3-89665-316-4 1944, S. 89 pdf http://docs.mises.de/Mises/Mises_Buerokratie.pdf
— Norbert Bolz deutscher Medien- und Kommunikationstheoretiker 1953
„Die Helden der Familie“, Fink 2006, ISBN 3770543300, S. 52

„Die Öffentliche Meinung ist eine gefährliche Sache in einem Land, das eine Verfassung hat.“
— Stendhal, buch Rot und Schwarz
Original franz.: "L'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.") - "Le rouge et le noir" (1830
Rot und Schwarz

— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput I, Strophe 7-8, S. 280 f.
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Deutschland. Ein Wintermärchen

— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verhörprotokoll, 16. April 1943; weisse-rose-studien.de http://www.weisse-rose-studien.de/48045.html

— Gustav von Rochow preußischer Staatsminister und Innenminister 1792 - 1847
Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von John Prince-Smith an Wilhelm Eduard Albrecht. Albrecht gehört zu den Göttinger Sieben, die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.
oft zitiert als: "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen" und zuweilen fälschlich Friedrich Wilhelm von Brandenburg zugeschrieben.

— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
Interview im Deutschlandfunk http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/965379/, 14. Mai 2009

— Margot Käßmann deutsche Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers 1958
über rechtsradikale Deutsche, in einem epd-Interview am 28. Dezember 2006. evlka.de http://www.evlka.de/gemeinde-leiten/nachrichten.php3?id=5346

„Ich würde und werde mich öffentlich mit dem Islam nicht beschäftigen. Aus Angst.“
— Hape Kerkeling Deutsch Schauspieler, Moderator und Komiker 1964
Interview in der Zeit http://www.zeit.de/2006/46/Kerkeling-Interview?page=all Nr. 46 vom 9. November 2006

„Ich pflege, meine Waffen zu benutzen, nicht öffentlich auszustellen. Aber sie liegen bereit.“
— Frank Schätzing deutscher Schriftsteller 1957

— Ayn Rand, buch Der ewige Quell
S. 715
Original engl.: "Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage's whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men."
The Fountainhead

— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,490497-3,00.html: "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Von den jüden und iren lügen, 1543
Von den jüden und iren lügen, 1543

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Schmalkaldische Artikel http://www.reformatio.de/pdf/SCHMAL1.PDF, 1537
Andere

„Der große Mann ist ein öffentliches Unglück.“
— Thomas Mann, buch Lotte in Weimar
Lotte in Weimar
Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“ - Friedrich Nietzsche#Die fröhliche Wissenschaft. Paralipomena NF 1881,14(15) nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/NF-1881,14 = M III 5. Herbst 1881. Kenntnis von diesem Nachlassfragment verdankte Thomas Mann Ernst Bertram: Nietzsche - Versuch einer Mythologie (1918) books.google http://books.google.de/books?id=lbcYAAAAIAAJ&q=%C3%B6ffentliches
Quelle: Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel (von Goethe als chinesisches Sprichwort zitiert). Fischer Taschenbuch 1977, S. 367.

— John Stuart Mill ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts 1806 - 1873
Die Freiheit

— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 475
Menschliches, Allzumenschliches

— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1307

„Eine öffentliche Meinung gibt es nur da, wo Ideen fehlen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 2
Original engl.: "Public opinion exists only where there are no ideas."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated

„Ein Mann, der beharrlich ledig bleibt, macht sich zu einer fortwährenden öffentlichen Versuchung.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Gedanken und Erinnerungen Kapitel 12 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20002732971

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Friedrich Wilhelm Riemer, 14. Mai 1808
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Heinrich Heine, buch Deutschland. Ein Wintermärchen
Deutschland, Ein Wintermärchen, Caput I
Deutschland. Ein Wintermärchen

— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Brief an William Findley, Washington 24. März 1801 in: The Works of Thomas Jefferson, Vol. IX.: 1799- 1803, Cosimo, New York 2009. S. 224f.
Original engl.: "It is rare that the public sentiment decides immorally or unwisely, and the individual who differs from it ought to distrust and examine well his own opinion."

— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, 1781, Vorrede
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee, Schlußanmerkung, A 221
Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee (1791)

— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, Anhang, A 104/ B 112
Zum ewigen Frieden (1795)

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Versuch über die Krankheiten des Kopfes (1764). Akademieausgabe Band II, S. 262 http://www.korpora.org/Kant/aa02/262.html
Sonstige

„Ich habe Leute gekannt, die haben heimlich getrunken und sind öffentlich besoffen gewesen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft F (95)
Sudelbücher

— Johannes Rau ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1931 - 2006
Regierungsansprache 1980, Plenarprotkoll des Landtags NRW 9/2, 4.6.1980, S. 28, landtag.nrw.de http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMP09-2.pdf
— Wolfgang Schuster Oberbürgermeister von Stuttgart 1949
Stuttgarter Zeitung Nr. 169/2007 vom 25. Juli 2007, S. 20

— Wolfgang Thierse deutscher Politiker (SPD), MdV, MdB 1943
Das Parlament“, 18./25. Januar 2002; gemeint ist das Verhältnis des Islam zu anderen Religionen

— Roland Koch deutscher Politiker (CDU), MdL 1958
Interview in der Wirtschaftswoche vom 16. Januar 2010 wiwo.de http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/politik-muss-notwendige-haerte-haben-419310/2/
„Die öffentliche Meinung ist eine Buhlerin: Man sucht ihr zu gefallen, ohne sie zu achten.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankenssplitter
"L'opinion publique est une courtisane: on cherche à lui plaire sans l'estimer." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 9 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA9

— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Rede "Der Aufholprozess des Ostens ist 1996 zu Ende gegangen - Was tun?", am 10. Mai 2004 zum "Erfurter Dialog", thueringen.de http://www.thueringen.de/de/tsk/veranstaltungen/dialog/archiv/schmidt/

— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
DIE ZEIT, 30. August 2007, Zeit. de
— Andrea Fischer deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1960
über die Partei Bündnis 90/Die Grünen, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134; gemeint ist auch Fischers Tätigkeit als Unternehmensberaterin

— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Über die Beurteilung von Werken der bildenden Kunst. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 4,
„Wer öffentlich kegelt, der muss damit rechnen, dass öffentlich mitgezählt wird.“
— Heide Simonis deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB 1943
Stern Nr. 21/2007 vom 16.Mai 2007, S. 226

„Wenn ein Schwuler seine Homosexualität verbirgt, dann sollte man das schon öffentlich machen.“
— Dirk Bach deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Moderator und Komiker 1961 - 2012
über das Outen von Homosexuellen, Spiegel Special 8/1996
— Hoimar von Ditfurth, buch Innenansichten eines Artgenossen
Innenansichten eines Artgenossen, Claasen, 1989, ISBN 978-3546420976, S. 369

— Klaus Wowereit Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 - 2014) 1954
Rede vor den Delegierten des Nominierungsparteitages der SPD, 10. Juni 2001. zitiert nach: taz.de http://www.taz.de/pt/2001/06/12/a0088.1/text, spd.de http://www.berlin.spd.de/servlet/PB/menu/1015271/index.html, wdr.de http://www.wdr.de/themen/panorama/personen/montalk/2003/wowereit_2.jhtml

„Jesus ist viel zu schlau, als dass er sich jemals für ein öffentliches Amt bewerben würde.“
— Mike Huckabee US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Arkansas 1955
zitiert bei www.focus.de, 02.01.08 http://www.focus.de/politik/ausland/uswahl/tid-8428/us-wahl_aid_231200.html als Huckabees Antwort, als dieser "bei einer Fernsehdebatte gefragt wurde, was Jesus Christus über die Todesstrafe denken würde, wenn er US-Präsident wäre"
Original englisch: "Jesus was too smart to ever run for public office […] That's what Jesus would do." - am 28. November 2007 bei der "CNN/YouTube Republican presidential debate" auf die Frage: "[…] The death penalty: What would Jesus do?" mediamatters.org November 30, 2007 http://mediamatters.org/research/200711300003

— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3.IV
Die Wirtschaft der Gesellschaft

— Gonzague de Reynold Schweizer Schriftsteller und Professor 1880 - 1970
Quelle: Die Tragik Europas (L'europe tragique). Aus dem Französischen von Walter Grossenbacher. Luzern: Vita Nova, 1935, S. 325

— Adam Weishaupt deutscher Autor, Hochschullehrer und Philosoph, Gründer des Illuminatenordens 1748 - 1830
Pythagoras oder Betrachtungen über die geheime Welt- und Regierungskunst. Frankfurt und Leipzig 1790. Dritter Abschnitt: Von den Absichten der ersten Stifter geheimer Verbindungen. S. 664 books.google http://books.google.de/books?id=T-FLAAAAcAAJ&pg=PA664.

— Gudrun Krämer deutsche Islamwissenschaftlerin 1953
Demokratie im Islam. Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt, Beck Verlag, München 2011, ISBN 978-3-406-62126-0, S. 65

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Morgenröte/Idyllen aus Messina/Die fröhliche Wissenschaft

— Vladimir Nabokov Russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher 1899 - 1977
— Jonathan Tropper US-amerikanischer Schriftsteller 1970
This is Where I Leave You

— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Tagebucheintrag vom 29. Januar 1942, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 2, Band 3, Saur, München u. a. 1994, ISBN 3-598-21923-7, S. 213

„Wer ein öffentliches Amt übernimmt, Sollte sich als öffentliches Eigentum betrachten.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826

— Jacques Bénigne Bossuet französischer Bischof und Autor 1627 - 1704
Euvres complètes, Tome XIV, Livre IV, N. III.

— John Kenneth Galbraith, buch Gesellschaft im Überfluss
Gesellschaft im Überfluss, Knaur 1970, S. 17

— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Interview mit Giovanni di Lorenzo. DIE ZEIT, 30. August 2007, zeit.de http://www.zeit.de/2007/36/Interview-Helmut-Schmidt?page=all

— Éric Pichet 1960
Le programme de stabilité et le pacte de responsabilité : la trajectoire des finances publiques de 2014 à 2017 http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2499496 Artikel in der „Revue de Droit Fiscal“ Nr. 31-35 (2014).
Strukturreformen, Die Korsetts der französischen Wirtschaft

— Éric Pichet 1960
Le programme de stabilité et le pacte de responsabilité : la trajectoire des finances publiques de 2014 à 2017 http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2499496 Artikel in der „Revue de Droit Fiscal“ Nr. 31-35 (2014).
Steuerpolitik, Die Steuertoleranzschwelle

— Cecil Rhodes Gründer des Staates Rhodesien 1853 - 1902
16.1897-98, 1. Bd.(1898), H. 10, S. 300-306, 304 library.fes.de http://library.fes.de/cgi-bin/neuzeit.pl?id=07.02837&dok=1897-98a&f=189798a_0300&l=189798a_0306&c=189798a_0304
(Original engl.: "In order to save the forty million inhabitants of the United Kingdom from a bloody civil war, our colonial statesmen must acquire new lands for settling the surplus population of this country, to provide new markets for the goods produced in factory and mines. The Empire, as I have always said, is a bread and butter question. If you want to avoid civil war, you must become imperialists." - zitiert bei John Strachey: The End of Empire (1959) p. 146.
Stracheys Version entspricht bis auf eine minimale Abweichung ("for settling" statt "to settle") der Version, in der die englische Ausgabe von Lenins Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus ( Kap. VI deutsch http://www.marxists.org/deutsch/archiv/lenin/1917/imp/kapitel6.htm) das Zitat wiedergibt: marxists.org http://www.marxists.org/archive/lenin/works/1916/imp-hsc/ch06.htm.)
Zugeschrieben

— Dirk Bach deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Moderator und Komiker 1961 - 2012
zitiert in "Outing" von Beate Lakotta, Spiegel Special 8/1996 http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-9259623.html