Zitate über Muster
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema muster, alter, größe, großer.
Insgesamt 28 Zitate, Filter:

„Für sein Tun und Lassen kann man keinen anderen zum Muster nehmen.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

„Gazetten wenn sie interreßant seyn sollten nicht geniret werden müsten“
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
überliefert in einem Brief des Kabinettsminsters Heinrich Graf Podewil an den Minister Heinrich von Thulemeier vom 5. Juni 1740 (Geheimes Staatsarchiv/ Preuß. Kulturbesitz, Rep. 9, F 2 a I, Fasz 3.), hier zitiert nach Horst Wagner luise-berlin. de, luise-berlin.de http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt01/0105proc.htm

— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
Brief an seine Frau, "Berlin den 23:t Maÿ 1789", http://dme.mozarteum.at/DME/briefe/letter.php?mid=1672&cat=

„Ich bin meine Gattung, bin ohne Norm, ohne Gesetz, ohne Muster und dergleichen.“
— Max Stirner deutscher Philosoph 1806 - 1856

— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Bruchstück, 3. Kap., § 37, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/11
Levana

— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln

— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Metaphysik der Sitten, A 280
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

— Thomas De Quincey, buch Suspiria de Profundis
aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S. 141

— Volker Rühe deutscher Politiker, MdHB, MdB 1942
zur Militarisierung der EU, CDU-Dokumentation 17/1991

— Edward Said US-amerikanischer Literaturtheoretiker und -kritiker palästinensischer Herkunft 1935 - 2003

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
Thus Spoke Zarathustra

— Daniel Kehlmann, buch Die Vermessung der Welt
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles

— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
An Immanuel Kant, 1759. In: Johann Georg Hamannn's Schriften und Briefe, Erster Theil, Hrsg. Moritz Petri, Verlag Carl Meyer, Hannover 1872, S. 269, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11018136_00283.html