
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.
Die Weisheit des Brahmanen
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema macher, liebe, lieben, leben.
Insgesamt 227 Zitate, Filter:
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.
Die Weisheit des Brahmanen
„Mach dir keine Sorgen darüber, was du tust, wenn es richtig ist.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
„Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“
— Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame
Der Besuch der alten Dame. Zürich: Verlag der Arche, 1956. S. 69 / Claire Zachanassian
„Mach keine schlechten Gewinne, sie sind so schlimm wie Verluste.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 352
Original griech.: "μὴ κακὰ κερδαίνειν· κακὰ κέρδεα ἶσ᾽ ἀάτῃσιν."
„Wenn du den Weg auf dem du gehst nicht magst, mach' dir einen neuen.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
— KAPSO
Quelle: KAPSO im Interview mit YouTuber "ADG"
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
"Du machst es, wie du eine Fliege killst: mit links", Charles Bukowski 439 Gedichte. Zweitausendeins-Taschenbuch Nr.2, 2009. ISBN 978-3-86150-902-8. Seite 53.
Original englisch: "Bach, I said, he had 20 children.// he played the horses during the day.// he fucked at night// and drank in the morning.// he wrote music in between.// at least that's what I told her// when she asked me,// when do you do your writing?" - you do it while you're killing flies. In: what matters most is how well you walk through the fire. New York HarperCollins, 2002. p. 133
„Es ist nicht die Liebe, die du machst. Es ist die Liebe, die du gibst.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
— Heinrich Böll deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1917 - 1985
Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt
„Ich versuche nicht, die Kritiker zu unterhalten. Das mach ich lieber mit dem Publikum.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Mach jeden Tag eine Sache, die dir Angst macht.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist, was du aus dem machst, was dir zustößt.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
— Ulrike Meinhof deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF 1934 - 1976
Ulrike Meinhof: Vom Protest zum Widerstand, in: konkret 5/1968, S. 5. Der von Meinhof nicht namhaft gemachte "Schwarze" war Dale A. Smith, vgl. Wolfgang Kraushaar: Die blinden Flecken der RAF, Cotta Stuttgart 2017 PT81 books.google https://books.google.de/books?id=Rd-_DgAAQBAJ&pg=PT81&q=smith
— Ulrike Meinhof deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF 1934 - 1976
Vom Protest zum Widerstand, in: konkret 5/1968, S. 5. Der Satz ist allerdings nicht von ihr, sondern, wie sie im zitierten Artikel schreibt, von einem "Schwarzen der Black-Power-Bewegung auf der Vietnamkonferenz (...) in Berlin.
„Mach einfach deine beste Arbeit – dann versuche sie zu übertrumpfen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Was machst du hier im Jahr 1860 mit einem Auto?“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Ich mache keine Filme, nur um Geld zu verdienen. Ich verdiene Geld, um mehr Bilder zu machen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Warum mache ich weiterhin Filme? Filme machen ist besser als Toiletten putzen.“
— Klaus Kinski Deutscher Schauspieler 1926 - 1991
— Henry David Thoreau, buch Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
engl.: "I please myself with imagining a State at least which can afford to be just to all men, and to treat the individual with respect as a neighbor; which even would not think it inconsistent with its own repose if a few were to live aloof from it, not meddling with it, nor embraced by it, who fulfilled all the duties of neighbors and fellow-men."
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
— Dan Millman US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern 1946
— Hafes persischer Dichter 1326 - 1389
Diwan-e-Hafes
Original Persisch: "پيوند عمر بسته به موئی است هوش دار// غمخوار خويش باش غم روزگار چيست؟"
„Mache niemanden zu Deiner Priorität, für den Du nur eine Option bist.“
— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014
Quelle: mymonk.de
„Zerstöre ich meine Feinde nicht, wenn ich sie zu meinen Freunden mache?“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Mach immer das, wovor du Angst hast.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Die E-Musik sei ernst, weil sie keinen Spaß mache, nicht weil sie wichtiger sei.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
„Ich mache mir nur Sorgen um die deutsche Kultur.“
— Ai Weiwei chinesischer Künstler 1957
https://www.spiegel.de/kultur/ai-weiwei-ich-mache-mir-sorgen-um-die-deutsche-kultur-a-a51548f6-2248-44f4-8984-3c2b4f282e14
— Antoine de Saint-Exupéry, buch Lettres à sa mère
"Briefe an seine Mutter", Herder Spektrum Verlag, Band 4007, S.101, Übersetzung Oswald von Nostitz
"Et j'attends de rencontrer quelque petite jeune fille bien jolie et bien intelligente et pleine de charme et gaie et reposante et fidèle et... alors je ne trouverai pas. Et je fais une cour monotone à des Colette, à des Paulette, à des Suzy, à des Daisy, à des Gaby qui sont faites en série et ennuient au bout de deux heures. Ce sont des salles d'attente. Voilà." - Lettres à sa mére. Gallimard 1955, p. 114 books.google http://books.google.de/books?id=WqQHAQAAIAAJ&q=reposante
Briefe an seine Mutter, Lettres à sa mère
— Claudia Roth deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB, MdEP 1955
Fernsehinterview beim Ball des Sports in Frankfurt am 3. Februar 2007 https://www.youtube.com/watch?v=dFhhOPA0qHY
„Ich vergesse niemals ein Gesicht, aber in Ihrem Fall mache ich eine Ausnahme.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Ich mache jeden Tag tausend Erfahrungen. Nur leider immer die gleichen.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Sprache ist eine Waffe: Sprachglossen
„Gesichter vergesse ich eigentlich nie, aber in Ihrem Fall mache ich gern eine Ausnahme.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Daniel Kehlmann, buch Die Vermessung der Welt
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation
Veröffentlichung: 10. Mai 2018 - Titel - "Aus der Liebe vom Manne zum Weibe"
— Karl Marx, buch Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844
Ökonomisch-philosophische Manuskripte (Pariser Manuskripte), 1844. 3. Manuskript. Geld, http://www.mlwerke.de/me/me40/me40_562.htm
Andere Werke
„Und am Ende ist die Liebe, die du nimmst, gleich der Liebe, die du machst.“
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, V, Nr. 40. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 598.
Die Weisheit des Brahmanen
„Katczinsky behauptet, das käme von der Bildung, sie mache dämlich.“
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
Im Westen nichts Neues / Der Feind
„Ich mache keine Witze. Ich beobachte nur die Regierung und berichte Tatsachen.“
— Will Rogers US-amerikanischer Komiker und Entertainer 1879 - 1935
Saturday Review, 25. August 1962
Original engl.: "I don't make jokes. I just watch the government and report the facts."
„Mach deine Rechnung mit dem Himmel Vogt, // Fort mußt du, deine Uhr ist abgelaufen.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Quelle: Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 185 note: Bühnenwerke, Wilhelm Tell (1804)
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Den mach ich zum Gespenst, der mich zurückhält!“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 4. Szene / Hamlet
Original engl. "Ile make a Ghost of him that lets me!"
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
„Leutselig sei, doch mach dich nicht gemein.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 3. Szene / Polonius
Original engl. "Be thou familiar, but by no means vulgar."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
— Wilhelm Busch, Es wird mit Recht ein guter Braten
Kritik des Herzens, Es wird mit Recht ein guter Braten, S. 809
Kritik des Herzens
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
1773 an :w:Friedrich Wilhelm Gotter bei Übersendung der zweiten, im Selbstverlag publizierten Fassung des „Götz von Berlichingen“. „Berliner Ausgabe“ 1960 ff. bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004845676; Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Band 56, Cotta 1842, S. 66 books.google https://books.google.de/books?id=l7VboYbEPxwC&pg=PA66 mit der Antwort Gotters
Andere Werke
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1831
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Schriften zur Literatur, „Lorenz Sterne“ zeno.org/ http://www.zeno.org/nid/2000485618X
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXII
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
— Ephraim Kishon israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft 1924 - 2005
"Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren", Kapitel: Ratschläge für Reisende, Albert Langen - Georg Müller Verlag GmbH, München, S.13
— Wilhelm Conrad Röntgen deutscher Physiker 1845 - 1923
Ludwig Zehnder (Hrsg.): Briefe an L. Zehnder, Rascher & Cie A.G. : Zürich 1935, S. 39.
„Mach einen Freund nicht einem Bruder gleich, doch wenn, tu ihm als Erster nicht ein Unrecht an.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 707f
Original griech.: "μηδὲ κασιγνήτῳ ἶσον ποιεῖσθαι ἑταῖρον· εἰ δέ κε ποιήσηις, μή μιν πρότερος κακὸν ἔρξῃς."
— Thomas von Kempen Augustinermönch und Mystiker 1380 - 1471
Nachfolge Christi 3, 15, 2
Original lat.: "Domine, tu scis qualiter melius est (mihi): fac hoc vel illud sicut volueris. Da mihi quod vis et quantum vis et quando vis. […] Pone me ubi vis et liber age mecum in omnibus."
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
— Georg Herwegh, buch Wiegenlied
Wiegenlied, S. 88, [herwegh_gedichte02_1843/98]
Gedichte eines Lebendigen, Band 2 (1843)
— Wolfgang Borchert deutscher Schriftsteller 1921 - 1947
aus einem Brief, Tannenberg-Kaserne 1941, zitiert in: "Wolfgang Borchert in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten" von Peter Rühmkorf
„Im Grunde brauche ich nur ein Haar auszureißen und mache einen neuen Organismus daraus.“
— Josef Penninger österreichischer Mediziner, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Molekulare Biotechnologie 1964
über sein Forschungsgebiet Genetik, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3