Zitate über Kleiner
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kleiner, klein, großer, groß.
Insgesamt 558 Zitate, Filter:

„Leute mit kleiner Seele versuchen immer, die anderen herabzusetzen.“
— Carlos Ruiz Zafón, buch Der Gefangene des Himmels
The Prisoner of Heaven

— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943

„Frauenarbeit – klein und behende, hat einen Anfang und kein Ende.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
Faserland

— Janusz Korczak polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor 1878 - 1942
Wenn ich wieder klein bin - Kiedy znów będę mały, 1925 (Vorwort an den erwachsenen Leser). Deutsch von Mieczysław Wójcicki.
Original poln.: "Powiadacie: // - Nuży nas obcowanie z dziećmi. // Macie słuszność. // Mówicie: // - Bo musimy się zniżać do ich pojęć. // Zniżać, pochylać, naginać i kurczyć. // Mylicie się. Nie to nas męczy. // Ale że musimy się wspinać do ich uczuć. // Wspinać, wyciągać, na palcach wstawać, sięgać. // Żeby nie urazić."

„Große Dinge entstehen durch eine Reihe kleiner Dinge die zusammen kommen.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890

„Haltung ist eine kleine Sache, die einen großen Unterschied macht.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965


„Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997

„Es war immer mein Grundsatz, dass die kleinen Dinge im Leben die wichtigsten sind.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930

„Die großen Diebe führen den kleinen ab.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
— Victor Serebriakoff englischer Vorsitzende von Mensa International 1912 - 2000
Der IQ-Selbsttest

„Vielleicht denkst du, ich bin klein, aber es gibt ein ganzes Universum in meinem Kopf.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933

„Größere Steine können ohne die kleinsten nicht gut aufgestellt werden“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

„Kleiner Mann, kleiner Mann, das Wort »müssen« ziemt sich nicht, wenn man mit Fürsten spricht.“
— Elisabeth I. von England Königin von England 1533 - 1603
zu Robert Cecil, nachdem er zu ihr sagte, sie müsse sich nun ins Bett begeben. Letzte Worte, 24. März 1603, Neale, J. E. Queen Elisabeth, London 1942

„Schlafen die kleinen Scheiben des Todes, wie ich verachte sie.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791

— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 591
Menschliches, Allzumenschliches

— Heinrich Heine, buch Deutschland. Ein Wintermärchen
Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput III, Strophe 2, S. 287

„Die Liebe stirbt meistens and den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend findet.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965

„Allen kleinen Mädchen sollte gesagt werden, dass sie hübsch sind, auch wenn sie es nicht sind.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962

„Bei Abwesenheit großer Leiden quälen uns die kleinsten Unannehmlichkeiten.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860


„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr

„Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die Dummheit der Großen büßen müssen.“
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Fabeln

— John Ronald Reuel Tolkien, Der Herr der Ringe
Quelle: ( Sam zu Frodo auf ihrem Weg)
Die zwei Türme, Der Herr der Ringe (1954- 1955)
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegii Politici Ander theil, Ernewerter Politischer blumen Garten, Franckfurt 1641, S. 101 f.

— Jonathan Swift englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker 1667 - 1745
A Critical Essay upon the Faculties of the Mind (1707)
Original engl.: "Laws are like cobwebs, which may catch small flies, but let wasps and hornets break through."

— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Der Esel und das Hündchen. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226236
"Jamais un lourdaut, quoy qu’il faſſe, / Ne ſçauroit paſſer pour galant." - :fr:s:L’Âne et le petit Chien


„Wir haben größere Häuser,
aber kleinere Familien.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008

„Wie gross kleine Geraeusche in der Stille werden.“
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958

„Man möchte denken, ich sei klein, aber ich habe ein Universum in meinem Geiste.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
— Hans Herda österreichischer Komponist 1906 - 1991
Quelle: Hans Herda, 1934. Übersetzt aus dem französischen original "J’aime une Tyrolienne" von Rolf Marbot
Kontext: Mein kleiner grüner Kaktus, steht draußen am Balkon
Holla-hollari, holla-hollari, holla-hollaro
Was brauch' ich rote Rosen? Was brauch' ich roten Mohn?
Holla-hollari, holla-hollaro, holla-hollaro
Und wenn ein Bösewicht was ungezog'nes spricht,
dann hol' ich meinen Kaktus und der sticht, sticht, sticht!

„Wenn zum ersten Mal etwas getan wird, wird ein kleiner Dämon freigelassen.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum

„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 小不忍則亂大謀。 Xiǎo bù rěn zé luàn dà móu.
„Alle Wünsche werden klein gegen den gesund zu sein“
— Unbekannter Autor

— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Ethisches 1905. In: Stufen (1922), S. 140
Stufen

„Sorgt euch nicht über eine Sache, weil jede kleine Sache gut werden wird.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981

— Ludwig Erhard Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1897 - 1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46273386.html Spiegel 30/1965

— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Tagebucheintrag, 28. September 1942. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 45. Übersetzer: Anneliese Schütz

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 3, § 49, S.66,
Parerga und Paralipomena, Teil II