
— Ben Shapiro US-amerikanischer Journalist, Anwalt, Kolumnist und Autor 1984
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema führer, leben, mensch, menschen.
Insgesamt 303 Zitate, Filter:
— Ben Shapiro US-amerikanischer Journalist, Anwalt, Kolumnist und Autor 1984
— Unbekannter Autor
„Wir führen gegenüber der Macht das Argument des Rechts ins Feld.“
— Otto Schily deutscher Politiker 1932
während einer Taschenkontrolle bei den Stammheim-Prozessen, Deutschlandfunk vom 22.11.2009 https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-buergersoehne-als-juristen.691.de.html?dram:article_id=53541
— Rudolf Augstein deutscher Journalist, Verleger, Publizist und Politiker (FDP), MdB 1923 - 2002
DER SPIEGEL 16/1961, vom 11. April 1961, [43160735]
Siehe auch bei Ferdinand Lassalle: "Alle große politische Action besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit."
„Es gibt viele Arten von Freude, aber sie alle führen zu einer: der Freude, geliebt zu werden.“
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
— Sepp Dietrich deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS 1892 - 1966
— Andrew Ng Amerikanischer KI-Forscher 1976
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/ki-star-andrew-ng-ueber-die-entwicklung-der-algorithmen-17185770.html
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-coronavirus-die-kanzlerin-aeussert-sich-im-bundestag-17035419.html
„Wie lange kann man für den Frieden kämpfen, ohne Krieg zu führen?“
— John le Carré englischer Schriftsteller 1931
im Gespräch mit Anton Schaller in Das Sonntags Interview (SRF) aus dem Jahr 1989, YouTube https://www.youtube.com/watch?v=L3cxiM8ihxM&list=TLPQMTQxMjIwMjAzRsM2TUTf2w&index=1
— John le Carré englischer Schriftsteller 1931
Quelle: im Gespräch mit Anton Schaller in Das Sonntags Interview (SRF) aus dem Jahr 1989, YouTube https://www.youtube.com/watch?v=L3cxiM8ihxM&list=TLPQMTQxMjIwMjAzRsM2TUTf2w&index=1
— Carl Schurz, buch Speeches of Carl Schurz
Im Deutschen oft stark verkürzt etwa zu: "Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren." vgl. falschzitate.blogspot.com https://falschzitate.blogspot.com/2019/03/ideale-sind-wie-sterne-man-kann-sie.html
Variante: Original engl.: " [...] ideals are like stars; you will not succeed in touching them with your hand. But like the seafaring man on the desert of waters, you choose them as your guides, and following them you will reach your destiny." - True Americanism, Faneuil-Hall in Boston, 18.04.1859. In: Speeches of Carl Schurz, J. B. Lippincott & Co. Philadelphia 1865, S. 54,
Quelle: Addresses In Memory Of Carl Schurz, Address of Professor Eugene Kühnemann, New York Committee of the Carl Schurz Memorial, New York 1906, S. 24
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Matta al-Maskin koptisch-orthodoxer Mönch, Klostervorsteher und geistlicher Schriftsteller 1919 - 2006
— Johannes-Wilhelm Rörig deutscher Jurist 1959
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/sexueller-missbrauch-praevention-interview-1.5052999
„Weißt du, Hitler war auch ein großartiger Führer.“
— Lou Holtz US-amerikanischer American-Football-Trainer 1937
„Ich lese kein Buch; Ich führe ein Gespräch mit dem Autor.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
„Führen Sie mit mir meine tapferen Gefährten vor, wir werden sie bald haben!“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/studie-ard-zdf-corona-berichterstattung-1.5005569
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Frank Elstner deutscher Fernsehshowmaster 1942
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/frank-elstner-im-gespraech-ueber-newcomer-preis-16406281.html
„All diese großen gesellschaftlichen Veränderungen führen zu Rastlosigkeit und Angstzuständen.“
— Esther Perel belgische Psychotherapeutin polnisch-jüdischer Abstammung 1958
„Wir müssen lernen, Menschen zu führen, anstatt sie im Zaum zu halten.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
„Verhasst ist mir das Folgen und das Führen. // Gehorchen? Nein! Und aber nein — Regieren!“
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Der Einsame, Vorspiel, S. 12,
Die fröhliche Wissenschaft
„Er fuhr mit seinen Gedanken in den Abgrund, wo Gedichte geschrieben werden.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
Typoskript, um 1935. Werke, Berliner und Frankfurter Ausgabe Aufbau/Suhrkamp. Band 14: Gedichte 4 (1993). S. 314 books.google https://books.google.de/books?id=vdhbAAAAMAAJ&q=krachen
„Der heimliche Führer der AfD ist der Herr Höcke.“
— Markus Söder deutscher Politiker (CSU) und Bayerischer Staatsminister der Finanzen 1967
Video https://www.youtube.com/watch?v=CUzxXixaa-k & Reuters: https://de.reuters.com/article/deutschland-csu-s-der-idDEKCN1LJ125 Markus Söder am 03. September 2018
— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Kitab-ul-Barriyya
„Der wahre Anführer muss nicht führen. Er gibt sich damit zufrieden, den Weg zu weisen.“
— Henry Miller US-amerikanischer Schriftsteller und Maler 1891 - 1980
— Hjalmar Schacht deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident 1877 - 1970
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg, 30. April 1946, Nachmittagssitzung, Band 12, Nürnberg 1947, S. 485, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20002760932
— Karl-Theodor zu Guttenberg deutscher Politiker (CSU), MdB 1971
In der Tagesschau vom 27. Mai 2010, Video auf tagesschau.de http://web.archive.org/web/20100603225542/http://www.tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag52624_res-.html zu Äußerungen Horst Köhlers in dessen Interview vom 22. Mai 2010
„Absichtliche Änderungen führen nicht zum Ergebnis. Änderungen werden alleine vorgenommen“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
„Die Rationalität der Mandate ist immer die Waffe der Führer.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
„Ich habe die Verantwortung zu führen und nehme es sehr ernst.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984
— Frans de Waal niederländischer Zoologe und Verhaltensforscher 1948
Interview mit Philip Bethge und Rafaela von Bredow 2006
— Carl Ernst von Malortie Minister des Königreichs Hannover und Gastrosoph 1804 - 1887
Das Menu, 1. Aufl. 1878, S. 239.
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Malen ist nur eine weitere Möglichkeit, ein Tagebuch zu führen.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Wolfgang Zanger österreichischer Politiker 1968
ORF-Sendung "Report", 7. November 2006, orf.at http://newsv1.orf.at/061108-5741/index.html
— Peter Altmaier deutscher Politiker (CDU), Bundeswirtschaftsminister, MdB 1958
Interview mit der FAZ, "Energiewende könnte bis zu einer Billion Euro kosten", 19.02.2013, www.faz.net http://www.faz.net/aktuell/politik/energiepolitik/umweltminister-altmaier-energiewende-koennte-bis-zu-einer-billion-euro-kosten-12086525.html
„Viele verschiedene Wege führen zum Ziel. Unwissende jedoch versteifen sich auf einen Standpunkt.“
— Swami Vivekananda hinduistischer Mönch und Gelehrter 1863 - 1902
Complete Works of Swami Vivekananda, Advaita Ashrama, Calcutta, 1963 Band IV, Seite 52, Original Übersetzung von Frank Ziesing, Eine Sammlung von Vivekanandas Aussagen http://www.ramakrishna.de/vivekananda/natuerlichereligion.php ( CC BY 3.0 DE http://www.ramakrishna.de/sonstiges/impressum_.php)
— Mohammad Chātami Iranischer prominenter reformistischer Politiker, Gelehrter und Autor. 1943
Rede im Schloss Weimar, 12. Juli 2001, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2000/07/20000712_Rede.html
Zitate
— Ramakrishna Paramahamsa hinduistischer Mystiker 1836 - 1886
Worte ewiger Harmonie, Herder, Kapitel: Unterwegs / Vielfalt der Wege, Seite: 13, 1998
„Ich führe mich auf wie einer, der nur halb geboren wurde.“
— Hans Henny Jahnn deutscher Schriftsteller 1894 - 1959
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 1, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 67.
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XVI, S. 98
Hyperion, I. Band
— Helmuth Karl Bernhard von Moltke preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes 1800 - 1891
Aus den Verordnungen für die höheren Truppenführer vom 24. Juni 1869. In: Militārische Werke, Band 2, Teil 2. Mittler & Sohn Berlin 1900. S. 171 books.google https://books.google.de/books?id=WHgvafaY1UIC&pg=PA171 Nr. 1
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
1731 S. 339 f. books.google https://books.google.de/books?id=ddoAAAAAcAAJ&pg=PA339&dq=baireuth
"Le roi retourna à Potsdam, où la reine eut ordre de le joindre avec moi , devant partir de là pour Bareith. L'impatience de m'y trouver me faisoit compter les heures et les minutes. Berlin m'étoit devenu aussi odieux qu'il m'avoit été autrefois cher. Je me flattois, à l'exclusion des richesses, de mener' une vie douce et tranquille dans mon nouveau domicile et de commencer une année plus heureuse que celle qui venoit de finir." - Mémoires depuis l'année 1706 jusqu'a 1742. Tome premier. Braunschweig 1810. 1731 p. 364 books.google https://books.google.de/books?id=-hEJAAAAQAAJ&pg=PA364&dq=bareith
— Ludwig von Mises österreichischer Wirtschaftswissenschaftler 1881 - 1973
Ludwig von Mises: Liberalismus, ISBN 978-1933550862, Jena 1927, S.132 pdf http://docs.mises.de/Mises/Mises_Liberalismus.pdf
„Man kann die Pferde zur Tränke führen, saufen müssen sie selber.“
— Karl Schiller deutscher Politiker (SPD), MdHB, MdB, Bundesminister 1911 - 1994
“We cannot, by international action, make the horses drink. That is their domestic affair. But we can provide them with water” - John Maynard Keynes: "The Means to Prosperity" (1933) p. 27, Keynes-gesellschaft.de http://www.keynes-gesellschaft.de/Hauptkategorien/LebenWerk/AusspruecheParabeln.php, eine Abwandlung des Sprichworts
"A man may well bring a horse to the water / But he cannot make him drink without he will." - John Heywood: "A Dialogue of the Effectual Proverbs in the English Tongue Concerning Marriages" Part I Chapter XI (1562), edited by John S. Farmer, London 1906 p. 33 books.google.de http://books.google.de/books?id=pK07AAAAYAAJ&pg=PA33
— Adam Smith, buch Theorie der ethischen Gefühle
Theorie der sittlichen Gefühle. Übersetzt von Ludwig Theobul Kosegarten. Leipzig 1791 S. 3 books.google http://books.google.de/books?id=2P0AAAAAcAAJ&pg=PA3
"How selfish soever man may be supposed, there are evidently some principles in his nature, which interest him in the fortune of others, and render their happiness necessary to him, though he derives nothing from it except the pleasure of seeing it." - The Theory of Moral Sentiments (1759), Part I Section I Chapter I: Of Sympathy (Der erste Satz des Buches). en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/The_Theory_of_Moral_Sentiments/Part_I
The Theory of Moral Sentiments (1759)
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
nach Druck aus der Partei, das Amt des Ministerpräsidenten an seinen Rivalen Markus Söder abzugeben, zitiert bei tagesschau.de 3. März 2018 http://www.tagesschau.de/inland/seehofer-529.html
— Victor Klemperer deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, MdV 1881 - 1960
August 1936, Tagebücher 1935-1936, Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 1999, ISBN 3-7466-5514-5. S. 126
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien VI
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Die großen Diebe führen den kleinen ab.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Ha, wie will ich triumphieren, wenn sie euch zum Richtplatz führen und die Hälse schnüren zu!“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
„Ohne Freunde können wir kein vollkommenes Leben führen.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Niemand sollte wissen, dass mein Herz und meine Gedanken ständig miteinander Krieg führen.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945