Zitate über die Entscheidung
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema entscheidung, treffen, leben, unsere.
Insgesamt 124 Zitate entscheidung, Filter:

— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945

„Denken Sie immer daran, dass Ihr eigener Entschluss zum Erfolg wichtiger ist als alles andere.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Für mich ist Liebe in erster Linie eine Entscheidung.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/partnerschaft-fremdgehen-paartherapie-kuntze-1.4503743?reduced=true

„In meinem Haus bin ich der Chef, meine Frau ist nur der Entscheidungsträger.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Wir sind die Summe unserer Entscheidungen…“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Es ist nicht so, dass wir keine Lösung finden … es ist, dass wir das Problem nicht richtig sehen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

„Die Rätsel Gottes sind befriedigender als die Lösungen der Menschen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

— Thomas de Maizière Deutscher Politiker (CDU),ehemaliger Bundesminister 1954
Am 4. September 2016 in einem Interview der Welt am Sonntag https://www.welt.de/print/wams/politik/article157946241/Klavier-spielen-kann-ich-spaeter.html auf die Aussage, nicht nur in der CSU fänden viele, dass Merkels Kurs direkt zum Aufschwung der AfD beigetragen habe. Interview beim BMI https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/interviews/DE/2016/09/interview-welt-am-sonntag.html

„Unser Leben ist das Ergebnis unserer Entscheidungen.“
— Stephen R. Covey US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932 - 2012

— Jörg Tauss deutscher Politiker 1953
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 29. März 2007 zum Tätigkeitsbericht 2003 und 2004 des Bundesbeauftragten für den Datenschutz. dip.bundestag.de (pdf) http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/16/16091.pdf S. 9244 (C)

— Carl Schmitt deutscher Staatsrechtler und Philosoph 1888 - 1985
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, 5. Aufl. Berlin 1979, S. 34
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus [1923]

— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
auf die Frage, ob ein zweiter Herbst der Entscheidungen bevorstehe. Bundespressekonferenz https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Mitschrift/Pressekonferenzen/2011/07/2011-07-22-sommerpk-merkel.html am 22. Juli 2011
2011

„Wir sind unsere Entscheidungen.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

„Eine gute Entscheidung basiert auf Wissen und nicht auf Zahlen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

— Éric Pichet 1960
Le programme de stabilité et le pacte de responsabilité : la trajectoire des finances publiques de 2014 à 2017 http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2499496 Artikel in der „Revue de Droit Fiscal“ Nr. 31-35 (2014).
Haushaltspolitik, Der französische Verantwortungs- und Solidaritätspakt 2014

„Entscheidung ist Beschränkung.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Die Hassenburg. In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1905, S. 15,

„Es ist nicht so, dass ich so schlau bin. Aber ich bleibe viel länger bei den Fragen.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„Überall, wo Zwist herrschen kann, da muss es auch eine Entscheidung geben.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Die Verantwortung für seine Entscheidungen übernehmen, heißt bereit sein, für sie zu sterben.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

„Ich bin, wer ich heute bin, nur wegen der Entscheidungen, die ich gestern getroffen habe.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

„Ich würde eher eine falsche Entscheidung treffen als gar keine.“
— Robert McNamara US-amerikanischer Politiker 1916 - 2009
„Der echte Charakter liebt die Entscheidung; er legt sich fest, und zwar durch die Tat.“
— Martin Kessel deutscher Schriftsteller 1901 - 1990

„Überlasse die Entscheidung nicht der Leidenschaft, sondern dem Verstande!“
— Epicharm Philosoph der Antike -524 - -435 v.Chr

„Es gibt keine Verpflichtungen, nur Entscheidungen.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962


„Am Ende geht einer doch immer dahin, wohin es ihn zieht.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944

„Entscheide lieber ungefähr richtig, als genau falsch.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
The Gay Science (1882)

— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829

— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

— Milan Kundera, buch Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Der Fall Wagner/Götzen-Dämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo/Dionysos-Dithyramben/Nietzsche contra Wagner

— Sahra Wagenknecht deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin 1969
Anm.: DAX, Deutscher Aktienindex; Interview, 25. April 2008, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/finanzen/865/300863/text/5/