
„Germanen waren wir, Deutsche sind wir, Europäer werden wir sein.“
— Arthur Moeller van den Bruck deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller 1876 - 1925
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema deutsche, deutsch, volk, volks.
Insgesamt 458 Zitate, Filter:
„Germanen waren wir, Deutsche sind wir, Europäer werden wir sein.“
— Arthur Moeller van den Bruck deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller 1876 - 1925
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 9 Zur Rechtslehre und Politik, § 121, S.256,
Parerga und Paralipomena, Teil II
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
Rede an die Hitlerjugend („Bei der Grundsteinlegung der H.-J.“) am 14. September 1935, in: Die Reden Hitlers am Parteitag der Freiheit 1935, S.57 Google Books https://books.google.de/books?id=WZ1CAAAAIAAJ&dq=Windhunde
„Die deutsche Presse ist nicht frei.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
„Die Deutschen greifen uns an! Egal, erst mal wird gesoffen.“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
— Wilhelm Reich österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe 1897 - 1957
Rede an den kleinen Mann, Fischer Taschenbuch 6777, Frankfurt/M., Juni 1984, S. 79 (Deutsche Erstausgabe; zuerst ersch. in engl. Übersetzung: "Listen Little Man", New York: Orgone Institute Press 1948 )
„Es kennzeichnet die Deutschen, dass bei ihnen die Frage »was ist deutsch?« niemals ausstirbt.“
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 244 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009255826
Jenseits von Gut und Böse
— Joschka Fischer deutscher Politiker 1948
Zu einem möglichen Einsatz deutscher Truppen in Bosnien, taz, 30. Dezember 1994
„Was wir wollen, ist, daß die deutsche Wirtschaft vollkommen zusammengeschlagen wird.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
Churchills Entgegnung auf einen Vermittlungsversuch Brünings im Jahr 1938, in: Heinrich Brüning: Briefe und Gespräche 1934-1945, München 1974, S. 207
„Die deutsche Wehrmacht ist das Schwert der neuen Weltanschauung.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
„Die Liebe der Türken und Deutschen zueinander ist so alt, daß sie niemals zerbrechen wird.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Im Gespräch mit Basiretçi Ali Efendi im August 1871, wie von diesem mitgeteilt in seinem Buch İstanbul'da Yarım Asırlık Vekayi-i Mühimme (1909), ed. Nuri Sağlam, İstanbul 1997, p. 128. In deutscher Übertragung zitiert in "Türken in Berlin 1871-1945" von Ingeborg Böer, Ruth Haerkötter, Petra Kappert, Berlin, New York 2002, S. 24
— Peter Zadek deutscher Regisseur 1926 - 2009
Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636658.html?name=Kulturkampf%3F+Ich+bin+dabei%21
— Gerhart Hauptmann Schriftsteller des deutschen Naturalismus 1862 - 1946
Das Abenteuer meiner Jugend. [in zwei Bänden], Band 2. Berlin: Fischer, 1937. S. 236
„Deutsches Gutmenschentum kotzt mich an.“
— Til Schweiger Deutscher Schauspieler 1963
in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" vom 3. Februar 2011 über den seiner Meinung nach zu milden Umgang mit Kindermördern und -schändern. - Zitiert bei Kirsten Simon: Til Schweiger wütet bei Lanz gegen Sexualstraftäter. Panorama, 02.02.2011, derwesten. de
— Alexander Gauland deutscher Politiker (AfD), MdB 1941
Kyffhäusertreffen der AfD am 2. September 2017 BuzzFeed https://www.buzzfeed.com/de/marcusengert/afd-spitzenkandidat-gauland-findet-deutsche-sollten-stolz?utm_term=.gsmjPjWm9#.fenMxMJa5
„Krieg den deutschen Zuständen! Allerdings!“
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 380 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S380, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten 1911 - 2004
Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987 Übers.: Wikiquote
Original engl.: "President Von Weizsäcker has said, "The German question is open as long as the Brandenburg Gate is closed." Today I say: As long as this gate is closed [...], it is not the German question alone that remains open, but the question of freedom for all mankind."
— Hans Herbert von Arnim deutscher Rechtswissenschaftler 1939
Das System. Die Machenschaften der Macht. Droemer Verlag, München 2001. S. 19. ISBN 3-426-27222-9
— Wilhelm II. deutscher Kaiser und König von Preußen 1859 - 1941
Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f. Google Books
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
aus: Off we all went to see Germany. In: LIFE Magazine, Bd. 19, Nr.6, 6. August 1945, pp.54-58, 56 books.google https://books.google.at/books?id=0EkEAAAAMBAJ&pg=PA56&dq=disobedience, ISSN 0024-3019.
Original engl.: "When General Osborne came to see me just after the victory, he asked me what I thought should be done to educate the Germans. I said there is only one thing to be done and that is to teach them disobedience, as long as they are obedient so long sooner or later they will be ordered about by a bad man and there will be trouble. Teach them disobedience, I said, make every German child know that it is its duty at least once a day to do its good deed and not believe something its father or its teacher tells them, confuse their minds, get their minds confused and perhaps then they will be disobedient and the world will be at peace. The obedient peoples go to war, disobedient people like peace, that is the reason that Italy did not really become a good Axis, the people were not obedient enough, the Japs and the Germans are the only really obedient people on earth and see what happens, teach them disobedience, confuse their minds, teach them disobedience, and the world can be peaceful. General Osborne shook his head sadly, you'll never make the heads of an army understand that."
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
„Der Deutsche hängt an seinen Dynastien, und die Dynastien hängen auch an Deutschland.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Zu den Vertretern Thüringens in Kissingen, am 2. August 1893
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Der Untertan", in: "Die Weltbühne", 20. März 1919, S. 317
Die Weltbühne
„In dem kommenden Jahrhundert wird das deutsche Volk Hammer oder Ambos sein.“
— Bernhard von Bülow Reichskanzler des Deutschen Reiches 1849 - 1929
Reichstagsrede vom 11. Dezember 1899. In: Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags, X. Legislaturperiode. I. Session. 1898/1900, Vierter Band, Druck und Verlag der Norddeutschen Burchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 1900, S. 3295 (A) http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k10_bsb00003566_00534.html
„Ich kenne keine Parteien mehr, Ich kenne nur Deutsche.“
— Wilhelm II. deutscher Kaiser und König von Preußen 1859 - 1941
Rede zur Eröffnung der zweiten Session 1914 des Reichstags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin am 4. August 1914. Reichstagsprotokolle 1914/1918,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k13_bsb00003402_00013.html, Seite 2 rechte Spalte
Variante: Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Marx an Engels, 1862 (MEW 30, 248)
Aus Privatbriefen
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
Talkshow Markus Lanz, ZDF, 19. April 2012.
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944
Ernst Thälmann: Antwort auf Briefe eines Kerkergenossen, Berlin 1961, S. 73; http://www.thaelmann-gedenkstaette.de/GSETHP/Brief.html
— Arnulf Baring deutscher Jurist, Publizist und Zeithistoriker 1932 - 2019
Büger auf die Barrikaden! in FAZ vom 19. November 2002. Hier zitiert nach https://www.welt.de/print-welt/article265550/Der-Baring-Text-in-Auszuegen.html
— Billy Wilder US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft 1906 - 2002
zitiert in Hellmuth Karasek: Billy Wilder - Eine Nahaufnahme, Hoffmann und Campe, 1992, S. 308, und ders., Späte Heimkehr - über den Wien-Besuch Billy Wilders, DER SPIEGEL 20/1994 vom 16.05.1994, Seite 215-216 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9281967.html?name=Sp%26auml%3Bte+Heimkehr
— Mark Twain, buch Bummel durch Europa
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Original engl.: "[…] it ought to be gently and reverently set aside among the dead languages, for only the dead have time to learn it."
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Nach Auschwitz. Essays & Kommentare 1 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13494945.html?name=Die+Sorgfalt+des+T%26ouml%3Btens
Original englisch: "But perhaps the most striking and frightening aspect of the German flight from reality is the habit of treating facts as though they were mere opinions." - The Aftermath of Nazi Rule - Report from Germany. In: Commentary 10 (1950), p. 342 (344) stanford.edu pdf http://www.stanford.edu/dept/DLCL/files/pdf/hannah_aftermath_of_nazi_rule.pdf
„Na und wenn mal was verboten ist, wird sich ein Deutscher schon nicht darüber hinwegsetzen.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Schilderung der Befragung gefangener deutscher Soldaten über technische Erfindungen durch das NKWD, Der Archipel GULag Band 2; Dritter Teil – Arbeit und Ausrottung; Kapitel 18 – Die Musen im GULag, ISBN 3-499-14197-3, S. 437
— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten. Rede am 28. September 1959 bei der Entgegennahme des Hamburger Lessing-Preises. Piper München 1960, S. 32 f. archive.org https://archive.org/details/HannahArendtVonDerMenschlichkeitInFinsterenZeiten1960/page/n15
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
— Victor Klemperer, buch LTI – Notizbuch eines Philologen
LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart 2007 ISBN 978-3-15-20149-7. S. 178
— Victor Klemperer deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, MdV 1881 - 1960
The Language of the Third Reich: LTI--Lingua Tertii Imperii: A Philologist's Notebook
— Victor Klemperer, buch LTI – Notizbuch eines Philologen
LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart 2007 ISBN 978-3-15-20149-7. S. 179
„es wird bei uns Deutschen mit wenig so viel Zeit todtgeschlagen wie mit dem Biertrinken.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede im Deutschen Reichstag, 28. März 1881. reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k4_bsb00018413_00616.html S. 562 linke Spalte 4. Absatz
— Karl Dönitz deutscher Großadmiral und Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg; letzter deutscher Reichsprä… 1891 - 1980
Rundfunkansprache am 1. Mai 1945, Audio im Internet Archive, ab Minute 02:05 https://archive.org/details/19450501DeutscherRundfunkKarlDoenitzHitlersNachfolgerMitSeinerRedeAnDasDeutscheVolk4m06s_201707
„Wir werden uns gegen Zuwanderung in deutsche Sozialsysteme wehren - bis zur letzten Patrone“
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
Politischer Aschermittwoch der CSU, März 2011 Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,750066,00.html und weitere
„Wer randaliert, fliegt raus, und wer kein Deutsch kann, kommt gar nicht erst rein.“
— Edmund Stoiber deutscher Politiker (CSU), MdB, MdL, bayerischer Ministerpräsident von 1993 2007 1941
Politischer Aschermittwoch, Passau, 1. März 2006, Spiegel-online https://www.spiegel.de/politik/deutschland/politischer-aschermittwoch-stoiber-der-ranschmeisser-a-403821.html
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
— Karl Marx, buch Das Kapital
Über "Das Kapital", an Friedrich Engels, 20. Februar 1866, MEW. Bd. 31. S. 183
Aus Privatbriefen
— Jakob Augstein deutscher Journalist und Verleger 1967
Spiegel-Online vom 20. April 2012 http://www.spiegel.de/politik/ausland/mohammed-film-wem-nuetzt-die-welle-der-wut-in-der-islamischen-welt-a-856233.html Wem nützt die Gewalt? über gewalttätige Proteste gegen den Film Innocence of Muslims.
— Friedrich Ebert Reichspräsident der Weimarer Republik 1871 - 1925
Rede zur Eröffnung der Nationalversammlung am 6. Februar 1919
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Ansprache an Medizinstudenten während seines Aufenthalts in Berlin zum Ende des Jahres 1891
Original engl.: "I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language." -Chapter XXI „European Residence“. Mark Twain's Notebook (1935), p.219 archive.org https://archive.org/stream/completeworksofm22twai#page/218/mode/2up/search/berlin
Notebook
„Einige deutsche Wörter sind so lang, dass sie eine Perspektive haben.“
— Mark Twain, buch Bummel durch Europa
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Original engl.: "Some German words are so long that they have a perspective."
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
— Mark Twain, buch Bummel durch Europa
A Tramp Abroad; Appendix D The Awful German Language
Original engl.: "A person who has not studied German can form no idea of what a perplexing language it is. Surely there is not another language that is so slipshod and systemless, and so slippery and elusive to the grasp."
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
zur Auflösung des Deutschen Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich. 1867 auf eine Portraitfotografie für das Album einer deutschen Fürstin. Gedichte - In der neuen Aera. Sämtliche Werke, 1. Band, Stuttgart: Cotta, 1878, S. 164
Anderes
— Erich Honecker Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1912 - 1994
Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, zitiert in Nicolaus Schröder: "Damals in der DDR", Folge 9, WDR 5, 9. Oktober 2005, wdr5.de http://www.wdr5.de/sendungen/featureserie/manuskript/ddr9.pdf
— Wilhelm Ruer deutscher praktischer Arzt und Psychiater 1784 - 1864
„Von deutschem Boden muss in Zukunft immer Frieden ausgehen.“
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
„Die deutsche Einheit und die europäische Einigung sind zwei Seiten ein und derselben Medaille.“
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
„Ich mache mir nur Sorgen um die deutsche Kultur.“
— Ai Weiwei chinesischer Künstler 1957
https://www.spiegel.de/kultur/ai-weiwei-ich-mache-mir-sorgen-um-die-deutsche-kultur-a-a51548f6-2248-44f4-8984-3c2b4f282e14
„Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache.“
— Karl Farkas österreichischer Schauspieler und Kabarettist 1893 - 1971
nach Oscar Wilde: "Wir [Engländer] haben nahezu alles mit Amerika gemeinsam, außer natürlich die Sprache."; fälschlich oft Karl Kraus zugeschrieben; Robert Sedlaczek, Das österreichische Deutsch, 2004, Verlag C. Ueberrreuter, ISBN 3800070758, S. 17, das-oesterreichische-deutsch. at
— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=08429076&topic=043&page=1&mod=2&lang=de
— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=08429076&topic=043&page=1&mod=2&lang=de
— Hans Scholl deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus 1918 - 1943
Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2, Online auf bpb.de http://www.bpb.de/themen/TFZZO4,1,0,Ausz%FCge_aus_den_Verh%F6rprotokollen_von_Hans_Scholl.html#art3
„Ich stelle mir die Hölle so vor: italienische Pünktlichkeit, deutscher Humor und englischer Wein.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Berlin! Berlin!: Dispatches from the Weimar Republic
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 140 (1836). S. 30.
Tagebücher
— Friedrich Ebert Reichspräsident der Weimarer Republik 1871 - 1925
Rede am 18. Januar 1921 zum 50. Jahrestag der Reichsgründung. Nach Heinz von Paller: Der großdeutsche Gedanke, R. Hofstetter 1928, S. 151 books.google https://books.google.de/books?id=EPMAAAAAMAAJ&q=trennen, und S. 19 kas.de http://www.kas.de/upload/ACDP/CDU/Protokolle_Bundesparteitage/1961-04-24-27_Protokoll_10.Bundesparteitag_Koeln.pdf
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 2. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029732
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
„Wir Landsknechte des deutschen Freiheitskampfes sollten eigentlich einsam und verfemt bleiben.“
— Heinrich Himmler deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS 1900 - 1945
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Briefe, die neueste Literatur betreffend. Erster Teil. VII. Den 16. Februar 1759. Siebzehnter Brief zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005265487
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
— Bushido deutsch-tunesischer Rapper 1978
Spiegel-Gespräch http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-71558830.html, 12. Juli 2010
— Hermann Göring deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall 1893 - 1946
Der alte Fliegergeist lebt. Rede zum Abschluß des Deutschlandfluges am 24. Juni 1934. In: Erich Gritzbach (Hrsg.), Hermann Göring. Reden und Aufsätze, 2. Aufl., Franz Eher Nachf., München 1938, S. 121–124, hier S. 122 https://books.google.de/books?id=tafRAAAAMAAJ&dq=%22Das+junge%22
Das Zitat wurde zu der Propagandaparole verkürzt: "Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden." - Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden. https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/das-deutsche-volk-muss-ein-volk-von-fliegern-werden-1941.html In: Lebendiges Museum Online, abgerufen am 26. Juli 2020
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Capitel XII. S. 180 books.google http://books.google.de/books?id=EzgCZNKz7pgC&pg=PA180; zeno.org http://www.zeno.org/nid/2005028698
Reisebilder, Ideen. Das Buch Le Grand (1826)
— Karl Renner österreichischer sozialdemokratischer Politiker der SPÖ 1870 - 1950
Interview in Neues Wiener Tagblatt vom 3. Juni 1938 zu der Volksabstimmung am 10. Juni 1938 über den Anschluss Österreich an das Deutsche Reich doew.at http://www.doew.at/service/bibliothek/maerz38/volksabstimm/99b.html
Zugeschrieben
„Wir sind immerhin zufrieden, Kinder zu haben. In 15 Jahren sind wir zahlreicher als die Deutschen.“
— Jean-Luc Mélenchon französischer Politiker 1951
in einer Radiosendung auf France Inter am 9. Juni 2013, Zeit Online
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
an Hans Guido von Bülow, Anfang Dezember 1882, KSB 6: 344
Aus Briefen