
„Wer anderen schadet, schadet sich selbst.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 265
Original griech.: "οἷ τ αὐτῷ κακὰ τεύχει ἀνὴρ ἄλλῳ κακὰ τεύχων·"
Hesiod war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte. Hesiods Werke sind, neben der Ilias und Odyssee von Homer, die Hauptquellen für unser heutiges Wissen über die griechische Mythologie und Mythographie sowie das Alltagsleben seiner Zeit. Er gilt als Begründer des didaktischen Epos, des Lehrgedichtes, das nach seiner Heimat Askra später von den Römern, besonders von Vergil, als Ascraeum carmen bezeichnet wurde. Wikipedia
„Wer anderen schadet, schadet sich selbst.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 265
Original griech.: "οἷ τ αὐτῷ κακὰ τεύχει ἀνὴρ ἄλλῳ κακὰ τεύχων·"
„Mach keine schlechten Gewinne, sie sind so schlimm wie Verluste.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 352
Original griech.: "μὴ κακὰ κερδαίνειν· κακὰ κέρδεα ἶσ᾽ ἀάτῃσιν."
„Mehr ist die Hälfte als das Ganze.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 40
Original griech.: "πλέον ἥμισυ παντός."
„Vor die Tugend haben die unsterblichen Götter den Schweiß gesetzt.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 289f
Original griech.: "τῆς δ᾽ ἀρετῆς ἱδρῶτα θεοὶ προπάροιθεν ἔθηκαν ἀθάνατοι·"
„Arbeit schändet nicht, die Trägheit aber entehrt uns.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 311
Original griech.: "ἔργον δ᾽ οὐδὲν ὄνειδος, ἀεργίη δέ τ᾽ ὄνειδος·"
„Denn ein schlechter Nachbar ist eine so große Plage, wie ein guter ein Segen ist.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 346
Original griech.: "πῆμα κακὸς γείτων, ὅσσον τ᾽ ἀγαθὸς μέγ᾽ ὄνειαρ·"
„Denn im Unglück pflegen die Menschen früher zu altern.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 93
Original griech.: "αἶψα γὰρ ἐν κακότητι βροτοὶ καταγηράσκουσιν·"
„Die Arbeitenden sind den Unsterblichen viel lieber.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 309
Original griech.: "ἐργαζόμενοι πολὺ φίλτεροι ἀθανάτοισιν·"
— Hesiod
Hesiod, Theogonie 907 ff, auch sprichwörtlich
Original griech.: " Τρεῖς δέ οἱ Εὐρυνόμη Χάριτας ..."
„Erstlich des Hauses und des Weibes und des pflügenden Ochsen bedarf man.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 405
Original griech.: "οἶκον μὲν πρώτιστα γυναῖκά τε βοῦν τ᾽ ἀροτῆρα·"
„Mach einen Freund nicht einem Bruder gleich, doch wenn, tu ihm als Erster nicht ein Unrecht an.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 707f
Original griech.: "μηδὲ κασιγνήτῳ ἶσον ποιεῖσθαι ἑταῖρον· εἰ δέ κε ποιήσηις, μή μιν πρότερος κακὸν ἔρξῃς."
„Mäßigung übe nur stets; denn Maß ist von allem das Beste.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 694
Original griech.: "μέτρα φυλάσσεσθαι· καιρὸς δ᾽ ἐπὶ πᾶσιν ἄριστος."
„Oft schon musste eine ganze Stadt für die Übeltaten eines einzigen Mannes büßen.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 240
Original griech.: "πολλάκι καὶ ξύμπασα πόλις κακοῦ ἀνδρὸς ἀπηύρα."
„Wer dem Weibe vertraut, der vertraut auch Dieben.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 375
Original griech.: "ὃς δὲ γυναικὶ πέποιθε, πέποιθ᾽ ὅ γε φηλήτῃσιν·"
„But he who neither thinks for himself nor learns from others, is a failure as a man.“
— Hesiod
Quelle: Works and Days and Theogony
— Hesiod, buch Werke und Tage
Original: (el) Μηδὲ πολύξεινον μηδ᾽ ἄξεινον καλέεσθαι,
μηδὲ κακῶν ἕταρον μηδ᾽ ἐσθλῶν νεικεστῆρα.
Quelle: Works and Days (c. 700 BC), line 715.
— Hesiod, buch Werke und Tage
Original: (el) Χρύσεον μὲν πρώτιστα γένος μερόπων ἀνθρώπων
ἀθάνατοι ποίησαν Ὀλύμπια δώματ᾽ ἔχοντες.
οἱ μὲν ἐπὶ Κρόνου ἦσαν, ὅτ᾽ οὐρανῷ ἐμβασίλευεν·
ὥστε θεοὶ δ᾽ ἔζωον ἀκηδέα θυμὸν ἔχοντες,
νόσφιν ἄτερ τε πόνων καὶ ὀιζύος· οὐδέ τι δειλὸν
γῆρας ἐπῆν.
Quelle: Works and Days (c. 700 BC), line 109.
— Hesiod, buch Werke und Tage
Quelle: Works and Days