Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 718 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
Zitate von Georg Forster
Georg Forster
Geburtstag: 27. November 1754
Todesdatum: 10. Januar 1794
Andere Namen: Johann Georg Forster
Johann Georg Adam Forster war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung. Er gilt als einer der ersten Vertreter der wissenschaftlichen Reiseliteratur und trat auch als Übersetzer, Journalist und Essayist hervor.
Forster nahm an der zweiten Weltumsegelung James Cooks teil und lieferte wichtige Beiträge zur vergleichenden Länder- und Völkerkunde der Südsee. An Hochschulen in Kassel und Wilna lehrte er Naturgeschichte. Als deutscher Jakobiner und Mitglied des Mainzer Jakobinerklubs gehörte er zu den Protagonisten der kurzlebigen Mainzer Republik. Wikipedia
Zitate Georg Forster
„Ohne Tugend und Weisheit kann keine freie Verfassung bestehen.“
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 715f. http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 708 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 719 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 709 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 708 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
„Armes Menschengeschlecht! aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 710 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
— Georg Forster, buch A Voyage Round the World
Book I, ch. I, Departure - Passage from Plymouth to Madeira - Description of that Island.
A Voyage Round the World (1777)
— Georg Forster, buch A Voyage Round the World
Sometimes we saw this picture continued still farther, when the poor fugitives met with another set of enemies in the air, and became the prey of birds, by endeavouring to escape the jaws of fishes.
Book I, ch. II, The Passage from Madeira to the Cape Verd Islands, and from thence to the Cape of Good Hope.
A Voyage Round the World (1777)
„Each vulgar opinion, proved to be erroneous, is an approximation to truth.“
— Georg Forster, buch A Voyage Round the World
Book I, ch. II, The Passage from Madeira to the Cape Verd Islands, and from thence to the Cape of Good Hope.
A Voyage Round the World (1777)
„It is the natural fault of young people to think too well of mankind [...].“
— Georg Forster, buch A Voyage Round the World
Book I, ch. II, The Passage from Madeira to the Cape Verd Islands, and from thence to the Cape of Good Hope.
A Voyage Round the World (1777)
— Georg Forster, buch A Voyage Round the World
Book I, ch. VI, Stay at the New Year's Islands. Discovery of lands to the southward. Return to the Cape of Good Hope.
A Voyage Round the World (1777)
— Georg Forster, buch A Voyage Round the World
Book III, ch. II, Account of our stay at Tanna, and departure from the New Hebrides.
A Voyage Round the World (1777)