Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg, 74, S. 239
Zitate von Franz Kafka
Franz Kafka
Geburtstag: 3. Juli 1883
Todesdatum: 3. Juni 1924
Franz Kafka war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten zahlreiche Erzählungen.
Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt.
Werk
Zitate Franz Kafka
Tagebücher, 24. Januar 1922. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap013.html
Tagebücher
„Verbringe nicht die Zeit mit dem Suchen des Hindernisses, vielleicht ist keines da.“
Tagebücher, 16. September 1920. In: Fragmente aus Heften und losen Blättern, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1987, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/fragment/fragment.html]
Tagebücher
„Liebe ist, daß Du mir das Messer bist, mit dem ich in mir wühle.“
An Milena, Prag, 14. September 1920. In: Brief an Milena, Fischer, 1966, S. 172
Briefe
„Wer die Fähigkeit, Schönheit zu sehen, behält, der altert nicht.“
S. 24 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=altert
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch
Tagebücher 1910-1923 S. Fischer Taschenbuch Verlag 1346 Frankfurt a. M., 1973, S. 39
Tagebücher
Художественные произведения
Художественные произведения
Художественные произведения
Tagebücher 1910-1923 S. Fischer Taschenbuch Verlag 1346 Frankfurt a. M., 1973, S. 119
Tagebücher
Tagebücher 1910-1923 S. Fischer Taschenbuch Verlag 1346 Frankfurt a. M., 1973, S. 15
Tagebücher
„Ich habe keine Zeit, Briefe doppelt zu schreiben.“
Tagebücher 1910-1923. Fischer 1346 Frankfurt am Main, 1973, S. 159 bzw. S. 184 in: Gesammelte Werke S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1996 in 8 Bänden
Tagebücher
Briefe an Milena Fischer 756 Frankfurt am Main, 1966 (1974) S. 21 & Die Briefe Melzer Verlag, Neu-Isenburg für Zweitausendeins, Frankfurt a. M. 2005, S. 958
Briefe
„„Wie ein Hund!“ sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.“
— Franz Kafka, buch Der Process
K., letzter Satz des Romans, 10. Kapitel, S. 401
Der Prozess
An Oskar Pollak, 27. Januar 1904. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 27 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=R1YoAQAAMAAJ&dq=%22man+sollte+%C3%BCberhaupt+nur+solche+B%C3%BCcher%22
Briefe