auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002
Zitate von Dalai Lama
Dalai Lama
Geburtstag: 6. Juli 1935
Andere Namen: Tendzin Gyatsho, 14. dalajláma, Tändzin Gjamccho
Tenzin Gyatso ist der 14. Dalai Lama.
Er ist buddhistischer Mönch, gilt als Linienhalter der Gelbmützen-Schule des tibetischen Buddhismus und befürwortet die Rime-Bewegung. Ab seiner Inthronisierung war er, wie alle Dalai Lamas zuvor, Oberhaupt der tibetischen Regierung. Aus diesem Amt zog er sich 2011 zurück, um seiner Funktion als ein geistliches Oberhaupt der Gelbmützen-Schule den eindeutigen Vorzug zu geben.
1989 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Formelle Bezeichnung ist, in Anlehnung an die Anrede vergleichbarer religiöser Würdenträger, auf Deutsch Seine Heiligkeit bzw. bei direkter Anrede Eure Heiligkeit, Tibeter nennen ihn Kundün oder Gyelwa Rinpoche.
Werk
Zitate Dalai Lama
Über die Volksrepublik China; Bild Interview http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/05/09/dalai-lama/bild-besuch-deutsche.html
Worte der Hinwendung, realp.de http://www.realhp.de/members/shambala/Seine_Heiligkeit_Dalai_Lama.html
Auf die Frage ob er ein Lieblingstier habe, Reader's Digest http://www.tibetswiss.com/de/de-temp_news/2005/10.05/05.10.05/Der-Dalai-Lama.html, 5. Oktober 2005
„Ich betrachte mich oft als halber Marxist und halber Buddhist.“
Pressekonferenz beim Waldzell Meeting im Stift Melk, Mittwoch, 19. September 2007; standard.at http://derstandard.at/?url=/?id=3041506
Auf die Frage, wie er die hohe Popularität des tibetischen Buddhismus im Westen bewertet, Der Spiegel Nr. 13/2007, S. 122
Panorama, 20. November 1997, Verklärt, verkitscht - Hollywood feiert den Dalai Lama http://daserste.ndr.de/panorama/media/dalailama74.html
Panorama, 20. November 1997, Verklärt, verkitscht - Hollywood feiert den Dalai Lama http://daserste.ndr.de/panorama/media/dalailama74.html
— Dalai Lama, buch Mein Leben und mein Volk
"Mein Leben und mein Volk - Die Tragödie Tibets" aus dem Amerikanischen von Maria Steininger; Droemersche Verlagsanstalt, München (c) 1962, vollständige Taschenbuchausgabe 1982, ISBN 3-426-03698-3, S. 30; Originalausgabe: "My Land and My People" McGraw-Hill, N.Y. 1962